PCMark05 und 7-Zip
PCMark05
Im PCMark05 wird die Leistung des gesamten Systems gemessen, unterteilt in vier Bereiche. Hier kommen im CPU-Bereich auch spezielle Multithreading-Tests zum Einsatz.
PCMark05
GeForce 7800 GT, Windows XP
|
CPU
|
Core 2 Extreme X6800
|
Core 2 Duo E6700
|
Athlon 64 X2 5000+ (AM2)
|
Athlon 64 X2 4800+ (939)
|
|
|
Memory
|
Core 2 Extreme X6800
|
Core 2 Duo E6700
|
Athlon 64 X2 5000+ (AM2)
|
Athlon 64 X2 4800+ (939)
|
|
|
VGA
|
Core 2 Extreme X6800
|
Core 2 Duo E6700
|
Athlon 64 X2 5000+ (AM2)
|
Athlon 64 X2 4800+ (939)
|
|
|
HDD
|
Core 2 Duo E6700
|
Core 2 Extreme X6800
|
Athlon 64 X2 4800+ (939)
|
Athlon 64 X2 5000+ (AM2)
|
|
|
Die Festplattenwerte können hier aufgrund teilweise geänderter Testhardware außer Acht gelassen werden. Bei der Grafik kann der Intel Prozessor trotz gleicher Grafikkarte bereits einen Vorteil für sich ausmachen. Beim CPU-Wert wird es dann deutlich: 42% Vorsprung zwischen Core 2 Extreme X6800 und Athlon 64 X2 5000+ und auch der Core 2 Duo E6700 ist noch 29% schneller als der AMD-Prozessor.
7-Zip
Für einen etwas praxisnäheren Test der Rechenleistung wurde mit 7-Zip ein Archiv der im Netz erhältlichen KI-Demo Facade auf höchster Kompressionstufe erstellt. Der Ordner der Demo enthält etwa 10.000 Dateien mit einer Gesamtgröße von ca. 1 Gigabyte. Per Stoppuhr wurde die benötigte Zeit für das Erstellen des Archivs gemessen.
7-Zip Archiverstellung
GeForce 7800 GT, Windows XP
|
Dauer (Sek.)
|
Athlon 64 X2 5000+ (AM2)
|
Athlon 64 X2 4800+ (939)
|
Core 2 Duo E6700
|
Core 2 Extreme X6800
|
|
|
Wie bereits im damaligen Review erwähnt ist die Festplatte ausschlaggebend für die schlechte Leistung des Athlon 64 X2 5000+. Auch in den anderen Ergebnissen wird sich diese bemerkbar machen, trotzdem kann man den Vorsprung der Intel CPUs untereinander und zum 4800+ ausmachen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025