
Der elektrische Puffer zum Abdecken von Lastspitzen namens „Fusion Supporter V1“ von Arctic Cooling wird doch nicht auf den Markt kommen. Als Grund wird fehlendes Potential angegeben. In Praxistests konnten weder eine höhere Stabilität noch geringere Spannungsschwankungen festgestellt werden. Selbst bei billigen Netzteilen zeigte das Gerät (welches selbst etwa so viel wie ein Netzteil kosten würde) keine Vorteile.
Noch schlimmer: Dadurch, dass das Gerät selbst Strom verbraucht, wurde das Netzteil zusätzlich belastet und die längeren Kabelwege in Verbindung mit zusätzlichen Steckverbindungen führten zu Spannungsverlusten. All dies sei Grund genug für Arctic Cooling, die zur CeBIT 2006 angekündigten Geräte lieber doch nicht auf den Markt zu bringen. Die dahinter stehende Technologie wurde im Juli an einen Interessenten aus Asien verkauft. Über dessen Vorhaben wurde Stillschweigen vereinbart.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025