Ausstattung & Verarbeitung

Zum Lieferumfang gehören gehören nebem dem Controler und der Treiber-CD nur zwei mehrsprachige Handbücher
Verglichen mit dem Xbox Controller S erscheint das neue Modell wie eine Grazie. Das aktuelle Eingabegerät aus dem Hause Microsoft hebt sich nicht nur farblich – weiß statt schwarz – vom alten Xbox Controller ab, sondern ist auch deutlich kleiner geworden. Die massive Kritik an der Ergonomie wurde in Redmond wohl ernst genommen. Die früher kaum erreichbaren Buttons „Start“ und „Back“ sind nun gut erreichbar zwischen linkem Analogstick und den vier bunten Buttons platziert worden. Die damals so gut wie überhaupt nicht nutzbaren Buttons „Weiß“ und „Schwarz“ findet man nun in Form zweier digitaler Schultertasten wieder. Das hässliche große Plastik Xbox Logo musste einer kleinen Kugel weichen, die von vier LEDs umgeben ist, die die Spieleridentifikationsnummer zwischen eins und vier anzeigen. Am PC sollten diese aber keine Funktion haben.

Das alte Xbox Gamepad – genannt Controller S – zum Vergleich
Deutlich bessere Platzierung der Tasten beim Nachfolgemodell
Kleine Designveränderungen lassen das Gamepad besser in der Hand liegen
Beim digitalen 8-Wege Steuerkreuz und den beiden Analogsticks ist fast alles beim Alten geblieben. Das eigentliche Steuerkreuz, das auf einem Kreis fundiert ist, wurde etwas abgerundet und auch die Gummierung der Analogsticks hat sich verbessert. Dazu gesellen sich die zwei bekannten analogen Schultertasten und die vier Buttons rechts oben auf der Vorderseite des Controllers. Richtig neu ist nur der Headset-Anschluss auf der Unterseite.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025