Quake 4
Der vierte Teil der Quake-Serie verwendet die bekannt anspruchsvolle Doom3-Engine (OpenGL) von id Software, besitzt aber einige Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und Detaillierungsgrad.

Quake 4 Screenshots aus dem ‚demo4‘ Timedemo
Quake 4 wurde mit der Vollversion sowie einem eigenen Timedemo getestet – wie im Benchmarking-Report beschrieben.
Quake 4
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
GeForce 7800 GS |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 6800 GT |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 6600 GT |
Radeon X1600 Pro |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
1280×1024 |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 7800 GS |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6600 GT |
Radeon X1600 Pro |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
1600×1200 |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 7800 GS |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6600 GT |
Radeon X1600 Pro |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
GeForce4 Ti4200 |
|
|
Quake 4 – FSAA 4x / AF 8x
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 7800 GS |
GeForce 6800 GT |
Radeon X1600 Pro |
GeForce 6600 GT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
|
|
1280×1024 |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 7800 GS |
GeForce 6800 GT |
Radeon X1600 Pro |
GeForce 6600 GT |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
|
|
1600×1200 |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 7800 GS |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6600 GT |
Radeon X1600 Pro |
Radeon 9800 Pro |
GeForce 6600 |
|
|
Selbst im traditionell eher nVidia-lastigen OpenGL-Benchmark unter Quake4 hat die GeForce 7800 GS AGP keine Chance gegen die neue Konkurrenz von ATI. Liegen die High-End AGP-Karten bei einfacher Bildqualität noch recht eng zusammen, kann die Radeon X1950 Pro das Feld bei Full-Scene Anti-Aliasing und anisotroper Filterung deutlich distanzieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025