Fazit

PowerColor X1950 Pro Extreme
|
Mit der PowerColor X1950 Pro Extreme erhält der Käufer ein dem Preis von rund 170 Euro leistungsgerechtes Produkt. Der leicht erhöhte Chiptakt gegenüber einer herkömmlichen Radeon X1950 Pro macht praktisch keinen Unterschied, eher schon der leise Kühler, zumal normale X1950 Pro Modelle auch nur etwa 10 Euro billiger sind. Dafür ist das PowerColor-Modell zusätzlich zum TV-Ausgang noch mit einem Video-Eingang ausgestattet, was bei den Radeon X1950 Pro nicht Standard ist.
Im Vergleich mit der GeForce 7950 GT muss die Radeon X1950 Pro den Kürzeren ziehen, aber diese nVidia Grafikkarte kostet ja auch mindestens 30 Euro mehr. Der Vergleich mit der auf dem gleichen Preisniveau liegenden GeForce 7900 GS geht dagegen unentschieden aus. Hier entscheiden jeweilige Anwendung und gewählte Qualitätseinstellungen sowie Auflösung darüber, welche Grafikkarte schneller ist. Die Leistungsunterschiede sind in den meisten Fällen aber relativ gering.
Das Paket, das der Hersteller der PowerColor X1950 Pro Extreme spendiert hat, kann als verkaufsfördernd eingestuft werden: es gibt eine leise Kühlung und die wichtigsten Kabel und Adapter sind vorhanden. Die Dokumentation könnte besser sein, die mangelnde Übertaktbarkeit schieben wir auf unser spezielles Testmodell. Andere PowerColor X1950 Pro Extreme wurden nachweislich schon erfolgreicher übertaktet.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die PowerColor X1950 Pro Extreme:
Bewertung
PowerColor X1950 Pro Extreme
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Damit hat sich die PowerColor X1950 Pro Extreme den Hartware Redaktionstipp verdient!
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025