Taktraten und Overclocking
Die Taktfrequenz des Grafikchips der PowerColor X1950 Pro Extreme ist mit 595 MHz wie erwähnt etwas höher als bei „normalen“ Radeon X1950 Pro Grafikkarten (575 MHz). Der Speichertakt entspricht mit 695 MHz allerdings dem üblichen Standard dieses Modells.
Bilder jeweils | |
![]() Catalyst Control Center Infos |
![]() Catalyst Control Center OverDrive |
![]() ATITool |
![]() ATITool Infos |
![]() ATITool Lüftersteuerung |
Die Lüftersteuerung des ATITool bringt an den Tag, warum der Lüfter bei Last nicht lauter wird. Erst bei 70°C Chiptemperatur würde der Lüfter aufdrehen. Im Test wurde der Grafikchip selbst bei Vollast aber nur bis zu 57°C warm, so dass der Lüfter angenehm leise bleibt. Im Desktop-Betrieb blieb die Chiptemperatur sogar bei rund 35°C.
Die Übertaktung der PowerColor X1950 Pro Extreme war leider gar nicht erfolgreich. Overclocking im ATITool führte zu sofortigen Abstürzen. Mit dem PowerStrip konnte zwar der Chiptakt angehoben werden (auf max. 621 MHz ohne dass Probleme auftraten), aber nicht der Speichertakt, denn dies führte ebenfalls zum Systemstop.
Die Overdrive-Funktion des Catalyst Control Centers (CCC) gibt nach einem längeren Test eine empfohlene Übertaktung auf 621/780 MHz an, aber seltsamerweise führte jegliche Erhöhung des Speichertaktes über 700 MHz zu Bildfehlern im 3DMark06. Den Angaben des CCC war deshalb nicht zu trauen. Aus diesen Gründen müssen wir bei der PowerColor X1950 Pro Extreme auf Übertaktungsergebnisse verzichten. Schade eigentlich, denn die selbst im 3D-Betrieb recht niedrige Chiptemperatur ließ einiges erhoffen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025