Hiper Type-R 730W Modular II Netzteil - Seite 3

Anzeige

Ausstattung & Verarbeitung

Das Netzteil verfügt über teils etwas knapp bemessene (max. 65cm), modular verwendbare und textilummantelte Kabelstränge. Bereits die Verpackung weist aktuelle Technologie und Anschlussmöglichkeiten aus. Die Ausstattung ist nebst Bedienhandbuch und Kaltgerätekabel voll umfänglich und komplett. Die Verarbeitung ist allerfeinst. Alles im Inneren des Netzteils ist sauber verlegt und befestigt und wartet mit einer passgenauen Verarbeitung auf.

Selten ein so sauber aufgebautes Netzteilinnenleben gesehen



Großzügig bemessene, sauber bearbeitete und polierte Kühlkörper

Selbst die Aluminium-Kühlkörper sind von feiner und ordentlich bearbeiteter Qualität. Insgesamt betrachtet gibt es keinerlei Anlass zur Kritik und die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck. Das Titanium-beschichtete Gehäuse wurde – wie schon bei anderen Probanden auch – sogleich einem brutalen Kratztest mittels Schraubendreher unterzogen und heimste das Prädikat “gut bis sehr gut“ ein. Das Chassis ist aus 1mm „japanischem Stahl“ gefertigt und suggeriert damit eine besondere Qualität. Dem will und kann nicht widersprochen werden.

Aufgeräumter Innenaufbau



Alle Bauteile zueinander bestens isoliert

Das Netzteil verfügt über eine Aktive PFC, einen Überspannungs-, Überstrom sowie Kurzschlussschutz und einen Weitbereichseingang von 195-240V. Insgesamt werden auf das Netzteil drei Jahre Garantie gewährt, sofern das Netzteil ordnungsgemäß betrieben und nicht geöffnet wird. Sämtliche Kabel sowie der ATX-Hauptanschlussstrang, welcher fest mit der Netzteilplatine verbunden ist, sind mit Gewebeschlauch sauber ummantelt. Der 20/24-Pin ATX-Anschlussstecker entspricht der ATX2.2-Norm und kann ganz einfach im Falle von 20-Pin Mainboardanschlüssen abgezogen bzw. auch wieder angesteckt werden. Damit ist das Netzteil abwärtskompatibel und es können sowohl AMD64 als auch Intel LGA775-Prozessoren auf BTX-Mainboards mit dem Hiper Type-R Netzteil betrieben werden. Der PG Wert (Power Good) lag bei 292ms und war damit im normalen Bereich angesiedelt.

Wabenstruktur



Belüftungsaussparungen fast an der gesamten Stahl-Haut des Chassis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert