Alienware S-4 m5550 Notebook - Seite 3

Anzeige

Ausstattung – Teil 2

Im Vergleich zum Aurora m9700 ist das S-4 m5550 nicht nur günstiger, sondern wegen seines kleineren Displays auch deutlich leichter und mobiler. Dennoch liegt man auch in diesem Fall mit Sicherheit nicht ganz falsch, wenn man nicht von einem Notebook, sondern von einem Desktop-Replacement spricht. Immerhin reicht die von uns getestete Konfiguration leistungsmäßig an mittlere Spielesysteme heran und auch der Monitor ist groß genug für übersichtliches und komfortables Arbeiten bzw. Spielen.
Das m5550 ist, wie auch alle anderen Laptops der Marke Alienware, ein Blickfang. Egal ob auf- oder zugeklappt zieht das markante Design Blicke auf sich. Wie immer im Mittelpunkt: Das blau beleuchtete Alienware-Logo. Die Verarbeitung ist qualitativ gut, das Display lässt sich leicht auf- und zuklappen, hält aber umgekehrt jede vorgegebene Position absolut fest.
Auf der rechten Seite wurde ein großer Teil der Anschlüsse, darunter auch ein DVI-Anschluss, untergebracht.


Anschlüsse auf der rechten Seite

Links ist wegen des DVD-Laufwerkes lediglich Platz für Audio- und USB-Anschlüsse.


Anschlüsse auf der linken Seite

Bei der Tastatur muss man sich trotz der spieletauglichen Hardware mit einer typischen Notebook-Variante zufrieden geben. Auffällig ist die tiefe Anordnung der Pfeiltasten, die ein gutes Stück weiter nach unten reichen als die letzte Tastenreihe. Das Touchpad wurde nahezu mittig angeordnet. Ein leichtes Tippen auf die Oberfläche genügt als Mausklick.


Touchpad

Alternativ stehen aber auch unterhalb des Touchpads zwei Tasten für den „Mausklick“ zur Verfügung. Mit dabei ist auch eine praktische Leiste, über die mit dem Finger gescrollt werden kann.


Tastatur: Kaum Sondertasten

Im Gegensatz zum Aurora m9700 kann das S-4 m5550 kaum Sondertasten aufweisen. Lediglich vier etwas verloren wirkende Tasten befinden sich oberhalb der Tastatur. Einige Funktionstasten wurden mit Symbolen für Programmschnellzugriffe versehen und können entsprechend benutzt werden – aber auch nur dann, wenn man auf die ursprüngliche Funktion dieser Tasten verzichten kann.


Sondertasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert