Leistungstest
Abschließend wurde das Alienware S-4 m5550 einem ausführlichen Leistungstest unterzogen.
PC- & 3D-Leistung
Notebooks mit Windows XP
|
PCMark05 |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
3DMark05 |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
3DMark06 |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
Doom 3 1280×800 HQ |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
Quake4 1280×800 HQ |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
F.E.A.R. 1280×800 |
Alienware m9700 |
Alienware m5550 |
|
|
Sowohl 3DMark- als auch PCMark-Werte können überzeugen, deutlich interessanter sind aber die tatsächlichen Spiele-Leistungen. Auch hier kann das Notebook dank schnellem Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher und einer guten Grafiklösung punkten. Bei Doom 3 und Quake 4 liegt die Framerate mit der bei unserem Testexemplar maximal möglichen Auflösung sowie hohen Qualitätseinstellungen mehr als nur im grünen Bereich. Diese und auch vergleichbar leistungshungrige Spiele sind flüssig spielbar – von Einbrüchen mittleren Ausmaßes bei sehr rechenintensiven Szenarien abgesehen. Noch anspruchsvoller ist der aktuelle Shooter F.E.A.R.: Hier läuft zwar der Benchmark gerade noch flüssig, im Spiel selbst ruckelt es jedoch öfters – Spielbarkeit ist jedoch immer noch gegeben.
Wählt man das m5550 mit einem noch höher auflösenden Bildschirm, so lässt sich bei noch anspruchsvolleren Spielen dieser wohl kaum ohne Leistungseinbußen völlig ausnutzen.
Empfehlenswert ist unter Umständen auch etwas mehr Arbeitsspeicher, um auf kürzere Ladezeiten zu kommen und dem Notebook bei aktuellen Spielen noch etwas Luft nach Oben zu geben.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025