Die Software
Treiber und Software sind bei Soundkarten stets ein heikles Thema. Creative steht für seine Treiber-Politik häufig in der Kritik, bietet im Vergleich zu seinen Konkurrenten aber immerhin regelmäßige Updates und zudem Varianten für Windows XP und Vista. Bei den kürzlich getesteten Karten Razer Barracuda AC-1 und Club3D Theatron DTS sieht das schon anders aus. Razer lässt sich bei Treiber-Updates Zeit, bei Club3D kann man immerhin auf C-Media Treiber zurückgreifen, die öfters aktualisiert werden.
ASUS punktet, indem die Xonar D2 sowohl mit Windows XP als auch Vista-Treibern ausgeliefert wird.
Beim Design hat man sich sichtlich Mühe gegeben: Die Menüs sind gut strukturiert und entsprechend übersichtlich. Eine schicke Optik bestärkt unseren positiven Eindruck. Enorm umfangreich präsentieren sich die Einstellmöglichkeiten – hierzu tragen auch die nahezu endlosen Dolby- und DTS-Funktionen bei. ASUS ist damit Razer und Club3D voraus – diese können zwar auch Dolby Digital Live sowie DTS Connect und haben zudem Dolby Digital Headphone und Dolby Virtual Speaker mit im Programm, auf Dolby Pro Logic IIx und DTS Neo PC bzw. DTS Interactive muss man hingegen verzichten.
Auch Creative hat hier bei der aktuellen X-Fi-Serie ein deutlich kleineres Angebot, wenngleich die CMSS-Funktionen im Grunde die gleichen Bereiche abdecken – abgesehen natürlich von der Erzeugung eines Dolby Digital- bzw. DTS-Signals.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025