ASUS Xonar D2 Soundkarte - Seite 6

Anzeige

Soundcheck

Musik und Filme
Beim reinen Klangtest in der Kategorie Musik ist die Überraschung groß: Die ASUS Xonar D2 schlägt sich hervorragend und bewegt sich definitiv auf X-Fi Niveau. Weiß man nicht, welche Karte gerade im System steckt, kann trotz hochwertiger Lautsprecher und genauem Hören so gut wie kein Unterschied heraus gehört werden, der eine Karte über ihren Konkurrenten stellen würde. Auffallend ist allerdings, dass der AV200 Chip etwas natürlicher klingt als der X-Fi-Konkurrent. Letzterer neigt bei genauem Hinhören nicht selten zu einer etwas starken Akzentuierung von Tiefen und Höhen, wodurch der Klang in einem leichten Maß aufgeplustert wirkt – eine Tatsache, die erst im Vergleich mit einem klanglich gleichwertigen, aber natürlicher abgestimmten Chip wie dem ASUS AV200 hörbar wird. Was letztlich besser klingt, ist dem subjektiven Geschmack des Hörers überlassen.
Entsprechend dem guten Abschneiden im Musiktest kann sich auch der Klang bei der Filmwiedergabe sehen lassen. Bei modernen Filmen, die bereits mit einer Mehrkanaltonspur kommen, geben sich Xonar D2 und X-Fi nichts. Bei älterem Stereo- oder gar Mono-Material können beide aufmixen, ASUS bietet hierfür jedoch die etwas besseren und umfangreicheren Technologien an. Dafür kontert Creative mit dem 24 Bit Crystalizer, der durchaus in der Lage ist, minderwertiges Audiomaterial klanglich aufzumöbeln. Auch hier muss man einen derartig veränderten Klang jedoch mögen: Was schon bei der unverfälschten Wiedergabe in leichten Zügen erkennbar ist, wird beim Crystalizer-Einsatz umso deutlicher: Der Klang wirkt ein Stückchen zu dynamisch, zu unnatürlich.

Spiele
Auch bei Spielen macht das ASUS-Modell eine gute Figur. Klanglich liegt sie auch hier mit den Creative X-Fi Soundkarten auf einem Niveau. Umfangreicher sind die verschiedenen Möglichkeiten, (virtuellen) Raumklang zu erzeugen. Besonders Dolby Digital Live gefällt beim Spielen sogar besser als Creatives reine Upmix-Funktionen – auch wenn diese Art von Raumklang natürlich nicht mit einem vorher abgemischten Dolby-Signal in einem aktuellen Blockbuster vergleichbar ist.
Verzichten muss man allerdings auf neue EAX-Effekte, was zwar dank gutem Raumklang zu verschmerzen ist, dem Spiel aber dennoch ein Stück Realismus raubt. Schließlich machen selbst etwas ältere Titel, die nur Version 3 oder 4 können, im Vergleich zu EAX 2.0 Spielen einiges her.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert