5 Kühler von ASUS, OCZ, MRC & Cooler Master - Seite 4

Anzeige

ASUS Silent Knight II

Hersteller: ASUS
Preis: ca. 45 Euro

Die zweite Auflage des ASUS Silent Knight offeriert offensichtlich nichts Neues. Unterschiede zum Vorgänger konnten wir nicht wirklich feststellen. Die Abmessungen sind identisch und auch die Montage-Art wurde beibehalten. Angeblich soll die Kühloberfläche vergrößert worden sein, aber das können wir nicht bestätigen. Einzig das Gewicht zum Vorgänger scheint um 200g leichter oder wir hatten uns im Urtest gänzlich verwogen. Es liegt nahe, dass es ein und das gleiche Modell ist und lediglich die Montagebeilagen den aktuellen Plattformen angeglichen wurden. Neu ist der 4-Pin PWM Lüfter, was sicherlich die Bezeichnung Silent Knight II rechtfertigen würde.

ASUS Silent Knight II oder doch identisch mit dem Urmodell?



Vollkupfer Trommelkühler mit 92mm Inline Lüfter

Der Lüfter scheint aktuell etwas schwächer ausgelegt, was die möglichen Testdrehzahlen ausweisen. Letztendlich hat sich geräuschseitig eine minimale Verbesserung ergeben. Es bleibt beim Silent Status, Ultra-Silent ist der aktuelle PWM Lüfter nicht. Die optimale Testdrehzahl hinsichtlich Leistung und Geräusch lag bei 1050 Upm. Darüber wird der ASUS Silent Knight II sehr schnell laut. Die Verarbeitung ist wie beim Urmodell ausgezeichnet. Nach wie vor der wohl fotogenste Kühler. Optisch macht das Trommel-Layout gepaart mit der Voll-Kupfer Bauweise schon was her. Letztendlich zählt aber immer die Leistung und die scheint zum Vorgänger nicht besser, was die Kühlergebnisse im Vergleich zu den aktuellen Kandidaten aufzeigen. Selbst der hausinterne ASUS Triton 75 macht hier eine deutlich bessere Figur einschließlich einfacherer Montage.

Merkmale

  • sechs 6mm L-Heatpipes
  • Kupfer Lamellen-Trommelkühler
  • Vormontierter 92mm Blue-LED Inline-Lüfter
  • 3-Pin mit Tachosignal
  • Regelbereich 990-2.000Upm
  • Sockel LGA775 oder AM2,939,940,754
  • Schraubmontage, Mainboardausbau
  • freigegeben über 3,6 GHz/ 4000+
  • Gewicht Kühl-Combo ca. 610g mit Lüfter
  • Maße komplett mit Lüfter ca. L115xB140xH110mm
610g und aktuell mit 4-Pin PWM Lüfter



Sehr aufwendige Montage, Mainboard-Ausbau erforderlich

Zubehör

  • ASUS Wärmeleitpaste
  • Schraubmontage Kits AM2 (939,940,754), Intel LGA775
  • Manual mit Grafiken in deutsch/multilingual

Die Montage erscheint nach heutigen Möglichkeiten als überholt und viel zu aufwendig. Sicherlich ist auf Grund des Gesamtlayouts eine simple Möglichkeit nicht ganz einfach zu konzipieren, allerdings sollte das für ein Haus wie ASUS kein unlösbares Problem darstellen.

Eigenständige Montage-Art wie beim Urmodell beibehalten



Schraubmontage, kombiniert mit 4-Punkt Zusatz Arretierklammer

Fazit
Der ASUS Silent Knight II knüpft an den Leistungen des Vorgängers an, setzt aber keine neuen Highlights. Für den Silent Knight spricht das außergewöhnliche Design und die nach wie vor ausgezeichnete Verarbeitung. Der aktuell verbaute PWM Lüfter ist ein ordentlicher Kandidat. Bei 1050 Upm leise, bis hin zu 2000 Upm mit als zu laut zu bezeichnender Geräuschkulisse. Optimal auch hier der Einsatz einer Lüfterregelung. Die Montage-Art könnte eine Überarbeitung erfahren und erscheint aktuell nicht mehr zeitgemäß. Der Preis von ca. 42 Euro ist auf Grund der Verwendung von Vollkupfer akzeptabel. Ein Kühler für geneigte Anwender, welche das besondere Design zu schätzen wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert