Auch die drahtlose Variante von HDMI, „WirelessHD“ ist in Zusammenarbeit mit der „Motion Picture Association of America“ (MPAA) entwickelt worden und daher mit einem starken Kopierschutz versehen. Unter den weiteren Firmen, die an der Entwicklung beteiligt sind, finden sich Intel, LG Electronics, Panasonic, NEC, Samsung, SiBEAM, Sony und Toshiba.
WirelessHD 1.0 sendet im weltweit lizenzfreien 60 GHz-Band und soll es auf eine Bruttoübertragungsrate von 4 Gigabit die Sekunde bringen. Teil der Spezifikation sind auch Regelungen, die sicherstellen sollen, dass sich alle WirelessHD-Produkte universell fernbedienen lassen.
Als mögliche Einsatzgebiete von WirelessHD werden Fernseher, HD-Player, Set-Top-Boxen, Camcorder, Spielekonsolen und Adapterprodukte genannt. Die Drahtlose Anbindung eines Computer-Displays wird zwar nicht erwähnt, dürfte aber auch eine Anwendung für WirelessHD darstellen.
Quelle: WirelessHD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025