Beschreibung und technische Daten
Seagate Barracuda 7200.11 750GByte (ST3750330AS)
Preis: ca. 145 Euro
Seagates neue Barracuda 7200.11 Festplatten verfügen alle über 250 GByte große Platter. Daraus resultiert, dass das 500 GByte Modell zwei Platter, das 750 GByte Modell drei Platter und das 1 Terabyte Flagschiff ganze vier Platter beherbergt. Außerdem gibt es eine Ein-Platter Lösung, die aber offiziell noch als Barracuda 7200.10 (ST3250410AS) firmiert. Damit finden sich nun auf Hartware.net zu allen Modellen der Seagate Barracuda 7200.11 Familie Vergleichstests.
Wie bereits oben angesprochen beherbergt das neue Produkt von Seagate drei Platter, außerdem besitzt es 32 MByte Cache. Auf Automatic Acoustic Management (AAM) zur gleichzeitigen Drosselung von Lautstärke und Leistung müssen Barracuda Käufer weiterhin verzichten.
Seagate gewährt als einziger Hersteller auf seine Mainstream Consumer Festplatten fünf Jahre Garantie.


Die Barracuda 7200.11 Serie umfasst offiziell 3, inoffiziell 4 Festplatten. Das 500GB- sowie das 1TB-Modell enttäuschten auf ganzer Linie. Wird die 750GB-Variante es besser machen? ()
Vergleich technischer Daten (Herstellerangaben)
Festplatte | Western Digital Caviar SE16 |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Seagate Barracuda 7200.11 |
Hitachi Deskstar 7K1000 |
Schnittstelle | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II |
Formfaktor | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ |
Kapazität [GByte] | 750 | 750 | 750 | 750 |
Umdrehungen pro Minute | 7200 | 7200 | 7200 | 7200 |
Cache [MByte] | 16 | 16 | 32 | 32 |
Platter | 4 | 4 | 3 | 4 |
Köpfe | 8 | 8 | 6 | 8 |
NCQ | ja | ja | ja | ja |
Temperatursensor | ja | ja | ja | ja |
AAM | ja | nein | nein | ja |
Garantie | 3 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025