Foxconn 9600 GT OC
Preis |
ca. 130 Euro (Stand: 4.4.2008)
|
Hersteller |
Foxconn
|
Beilagen |
2x DVI-VGA-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Kabelpeitsche S-Video auf Komponente/Cinch, Handbuch (mehrsprachig, u.a. Englisch 28 S.)
|
Software |
Treiber, diverse Tools (RestoreIT, DriveClone, VirtualDrive)
|
Box
|
In der bunten Verpackung der Foxconn 9600 GT OC sind alle notwendigen Adapter vorhanden, auf Videokabel und Spiele-Vollversionen muss man allerdings verzichten. Schön wäre noch ein HDMI-Adapter gewesen, aber immerhin liegen gleich zwei VGA-Adapter dabei, so dass Besitzer zweier analoger Bildschirme diese sofort anschließen können. Das Handbuch ist deutlich umfangreicher als bei den anderen beiden Testkandidaten, allerdings nicht auf Deutsch.
Foxconn 9600 GT OC
Der Lüfter ist beim Systemstart zunächst recht laut und bleibt dies auch bis zur Installation bzw. Initialisierung des Treibers. Dann dreht er aber deutlich herunter und ist nur noch leicht hörbar, was sich auch unter Last nicht ändert.
Kühler der Foxconn 9600 GT OC
Mit 44°C im Desktop-Betrieb (Idle) und bis zu 68°C unter Last z.B. bei 3D-Spielen bleibt der Grafikchip recht kühl, ist aber deutlich wärmer als die anderen Modelle dieses Tests. Trotzdem ist man mit diesen Temperaturen natürlich weit unter dem kritischen Bereich über 100°C.
Bilder |
Informationen von GPU-Z
|
RivaTuner Hardware-Monitoring
|
Erstaunlicherweise lag die Overclocking-Grenze bei der Foxconn 9600 GT OC bei den exakt gleichen Taktfrequenzen wie bei der ASUS EN9600GT, nämlich bei 740 MHz Chip- und 1170 MHz Speichertakt. Darüber gab es Abstürze und Bildfehler. Übertaktet stieg das Ergebnis des 3DMark06 im High-Quality-Modus um etwas mehr als 15%. Die Temperatur des Grafikchips lag dabei etwas höher als bei Standardtakt: 71°C statt 68°C.
Fazit
Die Foxconn 9600 GT OC zeigt sich solide, die nur 5 bzw. 10 MHz höheren Taktraten haben allerdings überhaupt keine Auswirkungen auf die Spiele-Performance. Der verwendete Referenzkühler ist zwar nicht so leistungsfähig, aber dafür recht leise. Die Ausstattung ist eher durchschnittlich – keine Spiele und auch keine HDMI-Anschlussmöglichkeiten – das Handbuch sticht aber positiv hervor und ist auch für Einsteiger geeignet, sofern sie der englischen Sprache mächtig sind. Gut ist auch das Overclocking-Potenzial.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Foxconn 9600 GT OC:
Bewertung
Foxconn 9600 GT OC
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024