Grafikkarte und Ausstattung
Preis | unbekannt (Stand: 23.4.2008) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, CrossFire Bridge, Leder-Transportmäppchen für 16 CDs/DVDs, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. 1 Seite Deutsch), Handbuch (Deutsch) auf CD |
Software | Treiber, Tools (SmartDoctor, GamerOSD, Video Security Online) |
![]() Box |
Die wie z.B. auch die ASUS EN9600GT mit einer Amazone geschmückte Verpackung der EAH3850X2 kommt im grellen Orange daher. Innen findet man fast alle notwendigen Adapter, auch einer für HDMI ist dabei. Videokabel und Vollversionen von Anwendungen oder Spielen gibt es keine, aber immerhin ein paar kleine nützliche Tools (später dazu mehr). Die Schnellanleitung gehört mal überarbeitet, sie beschreibt die Installation der Hardware nur sehr knapp. Immerhin ist ein ausführliches Handbuch auf CD dabei – auch auf Deutsch.
Der massive Dual-Slot Kühler der ASUS EAH3850X2 ist mit zwei großen Lüftern ausgestattet. Beim Systemstart sind sie zunächst recht leise, drehen bei Initialisierung des Mainboards (POST) aber sehr laut auf und regeln auch nicht selbst herunter – selbst nach Installation des Catalyst Grafiktreibers. Erträglich ist das so nicht, aber der mitgelieferte ASUS SmartDoctor schafft hier Abhilfe (siehe nächste Seite).
Die ASUS EAH3850X2 ist mit den üblichen zwei (Dual-Link) DVI-Anschlüssen und einem HDTV-kompatiblen (S-Video) TV-Ausgang ausgestattet. Ein CrossFire-Anschluss oben auf der Karte erlaubt den Parallelbetrieb (Quad-CrossFire).
Wie gewohnt besitzt auch diese Dual-Chip Grafikkarte zwei Stromanschlüsse: einmal 6-Pin und einmal 8-Pin PCI Express. Leider liegt kein Adapter bei, falls das eigene Netzteil nicht über eine 8-Pin PCIe-Anschluss verfügt. Das wäre wünschenswert gewesen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025