ASUS EAH4850 TOP
Preis | ca. 165 Euro (Stand: 19.8.2008) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, CrossFire-Brücke, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. 1 Seite Deutsch), Handbuch (Deutsch) auf CD |
Software | Treiber, div. Tools |
![]() Box |
Die Verpackung der ASUS EAH4850 TOP ist wie üblich bei ATI Radeon Grafikkarten dieses Herstellers in Orange gehalten. Auch die etwas wehmütig schauende Amazone kennen wir schon. Spezielle Aufdrucke weisen auf die höheren Taktraten und den anderen Kühler hin. Das Innenleben der Box ist wie bei einigen anderen neuen Modellen von ASUS sehr praktisch gestaltet. Wie in einem Baukastensystem sind verschiedene Inhalte in verschiedenen kleineren Pappkästen untergebracht, so dass man alles sehr leicht entnehmen und auch wieder zusammen packen kann. Auf Videokabel und Software-Vollversionen wurde wie gewohnt verzichtet, aber es sind alle notwendigen Adapter dabei. Die beigelegte Schnellanleitung ist leider nicht als ausreichend zu bezeichnen und gehört dringend überarbeitet. Positiv fallen wieder die Schutzkappen auf, mit denen DVI-Anschlüsse, Video-Ausgang und CrossFire-Konnektoren versehen sind.
Der Lüfter der ASUS EAH4850 TOP ist nur ganz leicht hörbar – selbst beim Start – und dürfte auch sehr gut in ein Silent-System passen. Im Desktop-Betrieb (Idle) dreht er mit rund 1200 UPM. Unter Last wird er auch im Dauerbetrieb nicht merklich lauter, der Lüfter liegt dann bei 1400 UPM. Mit dem beigelegten Tool SmartDoctor lassen sich die Drehzahlen je nach Temperatur auch noch anpassen.
Idle wird der Grafikchip nur etwa 46°C warm, das liegt weit unter der (bescheidenen) Leistung des Referenzkühlers (78°C). Mit einem 3D-Spiel steigt die Chiptemperatur zwar auf bis zu 81°C an, bleibt damit aber deutlich unter dem kritischen Bereich von 100°C und mehr.
Bilder | |||
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
![]() CCC Infos |
![]() CCC OverDrive |
Mit einem Chiptakt von 680 MHz und einem Speichertakt von 1050 MHz ist die ASUS EAH4850 TOP ab Werk um rund 9 bzw. 6 Prozent schneller als ein Radeon HD 4850 Referenzmodell (625/993 MHz).
Das Catalyst Control Center erlaubt mit dem Catalyst 8.8 Beta-Treiber für diese Grafikkarte Taktraten bis 800/1300 MHz. Leider war eigenes, zusätzliches Overclocking wenig erfolgreich. Man konnte zwar höhere Frequenzen einstellen, aber schon die kleinste Steigerung führte spätestens nach einigen Minuten Belastung zu einem Absturz bzw. unfreiwilligen Neustart des Systems.
Die Anschlüsse der ASUS EAH4850 TOP entsprechen mit zwei HDCP-kompatiblen Dual-Link DVI-Ports und einem HDTV-fähigen S-Video-Ausgang dem heutigen Standard. Wer einen analogen Monitor oder einen Flachbildfernseher per HDMI anschließen will, für den liegen die entsprechenden Adapter bei.
Wie alle Radeon HD 4850 kommt dieses Modell mit einem einzigen 6-Pin PCI Express Stromanschluss aus. ASUS liefert auch hier einen Adaper mit, falls das Netzteil kein entsprechendes Kabel besitzt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025