Multimediaeigenschaften
Kommen wir nun zu der Besonderheit des Gehäuses,
nämlich seinen vielen Multimediaeigenschaften. Um diese nutzen zu
können, muss ein mitgeliefertes Programm bzw. Manager installiert werden,
welches erfreulicherweise sogar in deutscher Sprache verfügbar ist.
Der Manager ist relativ umfangreich und besitzt sehr viele Funktionen
und Einstellungen, trotzdem müsste für die meisten Anwender alles ohne
Anleitung zu verstehen sein.
Der Manager hat die meisten wichtigsten Sachen bereits voreingestellt,
so dass man auch ohne etwas einrichten zu müssen, die mitgelieferte
Fernbedienung testen kann. Vorausgesetzt man benutzt die
Windowsumgebung oder eines der voreingestellten Programme (Windows Media
Player, MSN, Internet-Explorer). Es lassen sich aber auch eigene
Befehle programmieren, andere Programme einbinden und die Funktionen
der Fernbedienung frei ändern und anpassen. Das Display unter den
beiden DVD-Laufwerksblenden kann den User entweder mit voreingestellten
Informationen versorgen oder einfach als Equalizer bei Mediawiedergaben
genutzt werden.
Zudem gibt es eine Timerfunktion, in der ein Alarm oder ein
automatisches Ein- und Ausschalten festgelegt werden kann.
Für den Test habe ich den frei erhältlichen VLC-Player in das
Programm eingebunden und einige Tasten auf der Fernbedienung für das
Programm festgelegt. Dafür muss man allerdings die Hotkeys für die
einzelnen Funktionen in dem Programm wissen, beim VLC-Player sind diese
im Programm selber unter den Einstellungen aufgelistet. Im Manager
lässt sich dann zu jedem eingegebenen Hotkey ganz einfach eine Taste
auf der Fernbedienung zuordnen. Dieses funktionierte im Test auch ohne
Probleme.
Noch einfacher geht es, wenn man die Einstellungen direkt importieren
kann. Der Manager hält die Einstellungen für eine Vielzahl von
Programmen bereit, für die dann nichts per Hand eingestellt werden
muss, unter anderem für den DivX Player, iTunes, myHTPC, PowerDVD,
Quicktime-Player, Realplayer, Winamp, WinDVD, viele TV-Kartenclients
und einige mehr.
Die Tasten an der Front sind fast schon zu groß, so
dass man bei einigen den genauen Druckpunkt vielleicht nicht sofort
beim ersten Mal trifft. Wirklich brauchen tut man die meisten Tasten
nicht, da man diese auch einfacher über die Fernbedienung benutzen
kann. Deswegen gehe ich hier nur auf drei bestimmte Tasten ein, die
sich auch alle nicht auf der Fernbedienung befinden. Unter dem unteren
Display, welches die Temperatur des verlegten Sensors und die
Lüftergeschwindigkeit anzeigt, befinden sich zwei Tasten, um die
Geschwindigkeit der beiden Lüfter zu regulieren. Möglich ist ein
Bereich von 50-100%. Weniger als 50% ist nicht möglich. Durch ein
Gedrückthalten der Taste geht es automatisch schneller nach oben oder
unten, so dass man nicht bis zu 50mal drücken muss, um das gewünschte
Ergebnis zu erreichen. Die Lüfter sind auch geregelt auf nur 50%
Leistung nicht störend laut, aber hörbar und nicht als Silent
einzustufen.
Die anderen beiden Tasten liegen nebeneinander links neben dem
Powerknopf. Die eine Taste schaltet die gesamte Beleuchtung der Front
ab, allerdings nur die rote Hintergrundbeleuchtung der Tasten, nicht
die beiden Displayanzeigen. Nach dem Drücken wird nur noch diese Taste
beleuchtet, damit man sie im Dunkeln auch finden kann, um das Licht
wieder einzuschalten. Die andere Taste, die leider direkt daneben liegt
und gleich groß ist, ist die Reset-Taste. Es ist viel zu einfach, diese
Taste zu drücken. Sie ist sehr groß und liegt in einem Bereich, auf den
man aus Versehen drücken könnte, wenn man versucht, die Frontbeleuchtung
abzuschalten und von oben die Tastenbeschriftung nicht genau erkennen
kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025