Viele Firmen setzen ihre Hoffnungen auf OLEDs (Organic Light Emitting Diode), um die Entwicklung von Bildschirmen zu revolutionieren. Dank der organischen Leuchtdioden wären hauchdünne Beschichtungen möglich, mit denen man biegsame und sogar transparente Bildschirme an nahezu jedem Ort erschaffen könnte. Bisher stagnierte die Entwicklung: OLEDs müssen grüne, rote und blaue Lichter mischen. Blaue OLEDs konnten bisher nicht effizient produziert werden. Nun hat man in Korea eventuell den Durchbruch erzielt.
Der südkoreanische Chemieprofessor Jin Sung-Ho von der Pusan National University behauptet, ein blaues Material entwickelt zu haben, das die Entwicklung blauer organischer Leuchtdioden vorantreiben soll.
Südkorea bemüht sich als weltweit größter Produzent von Flüssigkristallbildschirmen ganz besonders um die Weiterentwicklung der OLED-Technologie. Im Vergleich mit LC-Displays bieten OLEDs ein größeres Sichtfeld sowie bessere Farbqualität und verbrauchen weniger Strom.
Quelle: TheSydneyMorningHerald

Neueste Kommentare
22. Oktober 2025
21. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025