Alienware Area-51: 4 Kerne, 4 Grafikchips - Seite 4

Anzeige

Testaufbau und Durchführung

Getestet wurde der PC an einem 24-Zoll TFT von LG (W2452T) – angeschlossen über DVI.
Es wurden die Auflösungen 1920×1200 und 1280×1024 getestet. Für die kleinere Auflösung wurde im ATI Catalyst die pixelgenaue Darstellung ausgewählt, sie wurde also auf die Bildschirmmitte mit schwarzen Balken oben und unten zentriert.
Einige Tests wurden zusätzlich nur mit einer Grafikkarte getestet. Dafür wurde die zweite nicht ausgebaut, sondern nur der Haken im ATI Catalyst „Crossfire enable“ entfernt.


Alienware Area-51

Alle Tests wurden mindestens viermal durchgeführt und aus allen Ergebnissen dann ein Mittelwert gebildet, um Messungenauigkeiten möglichst zu eliminieren. Ergebnisse, die von den eigentlich erwarteten Werten stark abgewichen sind, wurden sogar mindestens zehnmal überprüft.
Die Benchmarks wurden, wenn nicht anders angegeben, mit den Voreinstellungen des Programms ausgeführt.
Anti-Aliasing (AA) oder anisotrope Filterung (AF) wurden nur getestet, wenn diese direkt im Benchmarkprogramm einstellbar waren. Eine externe Einstellung über die Grafikkartensoftware wurde nie vorgenommen.
Getestet wurde unter Windows Vista Home Professional mit allem Updates bis zum 13.11.2008 sowie der ATI Catalyst Version 8.11 vom 12.11.2008.

Da der letzte PC-Test von uns schon über ein Jahr zurück liegt, haben wir beschlossen, die Benchmarkprogramme fast komplett durch neuere Versionen und aktuellere Spiele zu ersetzen. Dadurch ergeben sich für diesen PC allerdings keine Vergleichswerte. Um die Leistung einschätzen zu können, könnten die gleichen Benchmarks mit dem eigenen PC durchgeführt werden. Außerdem wird bald ein weiteres Komplettsystem von uns getestet, so dass dann zwischen den beiden Systemen verglichen werden kann.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert