Einleitung
Der Core i7 ist Intels erster Prozessor mit integriertem Speichercontroller. Die Core Technologie und frühere Prozessorgenerationen waren über den Front Side Bus mit der Northbridge des Chipsatzes verbunden. Diese wiederum hatte den Speicherkontroller integriert. Die Pentium 4 CPUs profitierten relativ stark von schnellem Arbeitsspeicher, die Core 2 Prozessoren sind dagegen weniger von schnellem RAM abhängig. Doch wie verändert sich die Situation mit den neuen Core i7 CPUs? Dies wollen wir in diesem Review klären.
Außerdem haben wir vier verschiedene DDR3-Kits unter die Lupe genommen. Wie viel Geld muss man wirklich in seinen Arbeitsspeicher investieren?
Testsystem
- CPU: Intel Core i7 920 ES @2,66Ghz
- Mainboard: MSI Eclipse
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD1600 – 160 GByte
- Betriebssystem: Windows Vista 64bit
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024