Abhängigkeit Takt – Timing (1)
Da wir wie eingangs erwähnt den Speichertakt nur mit dem BCLK über 1066 MHz erhöhen können, mussten wir uns auf einen Basis-Clock festlegen. Wir haben uns für 191 MHz entschieden, damit wir nahezu den selben CPU-Takt erhalten wie bei unserem Standardtakt von 133 MHz.
Wie schon in den vorangegangenen Benchmarks trägt dies schon zu einer höheren Leistung bei.
Für diesen Test setzten wir die TakeMS-Module ein.
SiSoft Sandra 2009 SP1
SiSoft Sandra ist ein rein synthetischer Benchmark, der verschiedene Leistungen des Systems berechnet.
Sandra 2009 CPU
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Dhrystone ALU |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Whetstone FPU |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
|
|
Sandra 2009 CPU Multimedia
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Integer x8 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Float x4 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
|
|
Double x2 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
|
|
Sandra 2009 Krypto
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
AES256 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
|
|
SHA256 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Sandra 2009 Memory
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Integer |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Float |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Hier schwanken die Ergebnisse etwas. Nur bei dem Speicherdurchsatz wird deutlich, dass der höhere Takt trotz schlechterer Timings eindeutig flotter ist: gute 5 GB/s bzw. rund 25 % mehr Datendurchsatz sind möglich.
MaxxPI²
MaxxPI² ist ein weiteres Programm, mit dem man die Zahl Pi auf etliche Nachkommastellen berechnen kann. Wir lassen vier Millionen Stellen berechnen, jeweils mit einem CPU-Kern oder vieren. Die Angabe bezieht sich auf 1000 Stellen pro Sekunde.
MaxxPi2
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Multi CPU 4M |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Single CPU 4M |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Auch hier bringt der höhere Speichertakt ca. 4 % mehr Leistung.
3DMark Vantage
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Performance“ getestet.
3DMark Vantage
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Performance |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
GPU |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
CPU |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Durch den höheren BCLK steigt die CPU-Leistung leicht an, die Unterschiede sind aber minimal.
PCMark Vantage
Im PCMark Vantage werden sämtliche Anwendungsszenarien für einen PC praxisnah durchlaufen.
PCMark Vantage
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Score |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Digital Memories |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
TV and Movies |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Gaming |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Music |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Communi- cation |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
|
|
Productivity |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
HDD |
DDR3 1532-9-8-8-15 – BCLK191 |
DDR3 1066-6-5-4-11 – BCLK133 |
|
|
Hier ist ein eindeutiger Sieg für den schneller getakteten Speicher erkennbar, wenn er auch nur bei etwas mehr als 5 % liegt.
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025