Äußere Charakteristika
Von vorne sieht der Tower fast gleich groß und gleich hoch aus wie der Lian Li PC-7FW, der etwa die Maße eines Standard Midi-Towers hat. Von oben kann man dann aber erkennen, wie schmal und vor allem kurz der Bulldozer im Vergleich ist.
Das rechte Seitenteil ist bis auf ein paar Lüftungslöcher im oberen Teil komplett ‚clean‘. Das linke Seitenteil hingegen ist identisch wie bei dem vor kurzem getesteten GMC X7 Gehäuse. Es befindet sich ein 80mm-Lüfter auf der Rückseite sowie ein frei verlegbarer Temperatursensor, der die Temperatur auf der Anzeige des Seitenteils anzeigt. Außerdem lässt sich auch hier der Lüfter in zwei Stufen einstellen.
Das Auffällige ist aber die Front, von der auch die Namensgebung ‚Bulldozer‘ kommt. Das hochkant eingebaute Laufwerk kann über den rechts beschrifteten Hebel geöffnet und auch wieder geschlossen werden. Direkt darunter befindet sich ein beleuchteter 92mm-Lüfter und im unteren Bereich eine weitere Temperaturanzeige, zwei USB-Anschlüsse, Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie Start- und Resetknopf. Einen sonst üblichen FireW-ire oder sogar eSATA-Anschluss sucht man leider vergebens. Die Front ist komplett aus Plastik gefertigt, wirkt aber trotzdem nicht billig oder schlecht verarbeitet.
Hinten erkennt man den typischen Aufbau des Gehäuses. Statt des vormontieren 120mm-Lüfters lassen sich auch zwei 80mm-Lüfter verbauen. Das Seitenteil wir mit Thumbscrews befestigt, so dass es sich leicht öffnen lässt. Allerdings lässt sich nicht wie sonst üblich das rechte Seitenteil oder der Deckel des Gehäuses öffnen. Beide sind fest mit dem Gehäuses vernietet.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025