BIOS
Gigabyte hat auch im BIOS versucht, auf seine Kundenwünsche einzugehen. Alle wichtigen Features zum Übertakten sind in dem Menüpunkt „MB Intelligent Tweaker“ zusammengefasst.
Das BIOS-Setup macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, dennoch sind alle Parameter leicht zugänglich, und es sind zahlreiche vorhanden.
Die Timings des Arbeitsspeichers können für jedes Modul separat eingestellt werden. Welche Parameter Gigabyte zugänglich macht, zeigen die drei folgenden Screenshots:
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Voltage | 0,5 – 1,9 Volt in 0,00625 V Schritten bis 1,6 V danach in 0,02V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1,8 – 2,52 Volt in 0,02V-Schritten |
QPI/Vtt Voltage | 1,1 – 2,0 Volt in 0,02V-Schritten |
QPI/PLL Voltage | 0,8 – 1,6 Volt in 0,1V-Schritten bis 1,1 V danach in 0,02V-Schritten |
ICH I/O Voltage | 1,05 – 2,5 Volt in 0,1V-Schritten bis 1,58 V danach in 0,02V-Schritten |
ICH CoreVoltage | 0,92 – 2,38 Volt in 0,02V-Schritten |
PCIe Voltage | 1,0 – 2,14 Volt in 0,1V-Schritten bis 1,5 V danach in 0,02V-Schritten |
DRAM Voltage | 1,3 – 2,6 Volt in 0,02V-Schritten |
IOH (NB) Voltage | 1,0 – 2,0 Volt in 0,02V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz Takt | 100 – 1200 MHz |
CPU-Multiplikator | 12x – 20x (Core i7 920 CPU) |
Speicher Takt | DDR3-800/1066 |
PCI-E Takt | 90 – 150 MHz |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025