Technische Details
Schon bei kurzer Betrachtung der Soundkarte fällt der AV100 Audiochip auf. Warum ASUS nicht den neueren AV200 verbaut hat, bleibt wohl ein Rätsel. Dennoch schafft der AV100 eine 192 KHz / 24 Bit Wiedergabe. Durch den neuen Texas Instruments Burr Brown PCM1792A Digital-Analog-Umsetzer bietet die Essence STX einen überragenden Signal-Rauschabstand von 124 Dezibel.
Spezifikationen:
Xonar Essence STX | |
Kartengröße | 168 mm Länge, 107 mm Höhe |
Interface | PCI-Express 1.0 oder höher |
Audio Prozessor | Asus AV100 (max. 192 KHz / 24 bit) |
Digital-Analog-Umsetzer | Texas Instruments Burr Brown PCM1792A |
Analog-Digital-Umsetzer | Cirrus Logic CS 5381 |
Signal-Rauschabstand | 124 dB Front-out 117 dB 600 Ohm Headphone-out 118 dB Input |
Kopfhörer-Impedanz | optimiert für 32-600 Ohm |
Auf EAX 5.0 Advanced HD muss – wie bei bisherigen Xonar-Modellen – verzichtet werden, was vor allem für Spieler enttäuschend sein dürfte. Stattdessen wird maximal EAX 2.0 geboten.
DTS Connect fehlt gänzlich, allerdings ist Dolby Digital Live mit an Bord. Damit kann jedes Audiosignal in das 5.1-Dolby-Digital-Format konvertiert werden und über den S/PDIF-Ausgang ausgegeben werden.
Daneben ist auch Dolby Headphone, Dolby Virtual Speaker und Dolby Pro-Logic II mit von der Partie. Alle Technologien haben im Grunde dieselbe Aufgabe und ermöglichen, aus jedem beliebigen Audiosignal einen raumklangähnlichen Höreindruck zu simulieren.
Zusätzlich unterstützt die Xonar Essence STX das für den professionellen Einsatz viel genutzte Audiotransfer-Protokoll ASIO 2.0.
Durch eine Änderung der Audio-Architektur in Windows Vista fehlt der HAL (Hardware Abstraction Layer) für DirectSound und DirectSound3D. Somit ist keine Hardware-Beschleunigung des Audiomaterials mehr möglich. Im schlimmsten Fall fällt die Soundausgabe unter Vista auf Stereo zurück.
Die Lösung des Problems ist die Open Source-Schnittstelle OpenAL. Dank OpenAL können auch unter Windows Vista hardwarebeschleunigter Sound und EAX-Effekte ausgegeben werden. Creative verwendet hierbei die kostenlose „ALchemy“-Software, die es ermöglicht, Zugriffe auf DirectSound bzw. DirectSound3D durch die entsprechenden Befehle von OpenAL zu ersetzen.
ASUS verwendet bei seiner neuesten Soundkarte die „DirectSound3D Game EXtensions“ in der Version 2.5 (DS3D GX 2.5). Damit soll DirectSound3D und EAX (bis Version 2.0) unter Vista möglich sein.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025