ASUS Xonar Essence STX - Seite 7

Anzeige

Soundcheck

Die Klangqualität der ASUS Xonar Essence STX wurde auf einem 5.1 Boxensystem von Teufel sowie auf einem Sennheiser PC 350 Headset und hochwertigen Sennheiser HD 650 Kopfhörern getestet. Verglichen wurde mit einer Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Soundkarte.

Musik
Bei der Musikwiedergabe schlägt sich die Xonar Essence STX hervorragend. Ein großer Unterschied zwischen den beiden Soundkarten ist mit dem Teufel-System erwartungsgemäß nicht wahrzunehmen. Erst bei Verwendung der hochwertigen Sennheiser HD 650 Kopfhörer werden die Unterschiede deutlich wahrnehmbar. Die ASUS-Soundkarte bietet eine unübertroffen klare und ausbalancierte Soundqualität. Zudem fällt auf, dass sie natürlicher als die Creative X-Fi klingt. Auch im Bereich der Tiefen kann sich die Essence STX absetzen. So wirkt der Bass geringfügig lebendiger und präziser.
Natürlich ist der Klang immer eine Frage des subjektiven Geschmacks. Dennoch kann man guten Gewissens behaupten, dass die Xonar Essence STX phänomenal klingt und wohl die derzeit beste Soundqualität liefert.

Filme
Bei der DVD-Wiedergabe bestätigt sich das oben genannte Bild. Unter dem Soundystem liegen beide Karten nahezu gleichauf und unterscheiden sich nur minimal voneinander. Der Raumklang kommt bei beiden Soundkarten sehr gut zur Geltung. Erst mit den Sennheiser HD 650 Kopfhörern werden mehr Unterschiede hörbar. Allerdings ist zu beachten, dass mit den Kopfhörern natürlich der Raumklang verloren geht. Hier kann die Xonar Essence STX mit ihrer Dolby Headphone Technologie dennoch gute Ergebnisse erzielen.
Auch bei älteren Filmen, die noch keinen Mehrkanalton bieten, zeigen sich gewissen Unterschiede. Beide Soundkarten können sehr gut aufmixen. Jedoch bietet ASUS mit der Unterstützung diverser Dolby-Technologien die bessere und umfangreichere Wahl. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten kann man den Sound sehr gut aufwerten und dem persönlichem Geschmack nach abstimmen. Creative hingegen kann mit dem 24 Bit Crystalizer punkten, welcher bei schlechterem Audiomaterial in der Lage ist, dieses ein wenig aufzuwerten. Dennoch liegt die Xonar Essence STX alles in allem eindeutig vor der X-Fi.

Spiele
Im Bereich der Spiele behauptet sich die ASUS-Soundkarte sehr gut gegen die Konkurrenz in Form der X-Fi.
Erst bei Verwendung von EAX größer als Version 2.0 zieht sie den Kürzeren. Aktuelle Spiele, die EAX 3, EAX 4 oder gar EAX 5.0 Advanced HD unterstützen, klingen auf der X-Fi deutlich lebendiger und detailreicher. Zwar bietet ASUS Möglichkeiten, die Soundwiedergabe in Spielen zu verbessern (Equalizer, Dolby Digital Live), die Qualität der X-Fi wird aber nicht erreicht.

RMAA
Um den subjektiven Klangeindruck zu vervollständigen, wurde die ASUS Xonar Essence STX mit dem RightMark Audio Analyzer (RMAA) in Version 6.2.1 einem Test unterzogen. RMAA ist ein Audioanalyse-Tool, welches eine Soundkarte anhand grundlegender Qualitätstests analysiert.

Im Folgenden sind die wichtigsten Messergebnisse aufgelistet.


RightMark Audio Analyser Ergebnisse

Kurz zusammengefasst erzielt die ASUS Xonar Essence STX exzellente Ergebnisse. Es gilt zu beachten, dass je nach Konfiguration des Betriebssystems und der Hardware Schwankungen in den ermittelten Werten auftreten können.

Ein ZIP-Datei mit den vollständigen Ergebnissen, inklusive Diagrammen, kann hier heruntergeladen werden.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert