MSI Wind U100-1616XP (Luxury) Netbook - Seite 2

Anzeige

Äußere Merkmale

Black is beautiful – so könnte man das Gerät auf den ersten Blick beschreiben. Gedeckte Farben und dezente Schriftzüge herrschen vor. Gerade auch in Business-Umgebungen macht dieses Netbook äußerlich daher eine ausgezeichnete Figur. Eine Auflockerung des schlichten Eindrucks bildet die schwarz spiegelnde Oberfläche der Monitorrückseite. Das Layout des Gerätes ist sehr übersichtlich gehalten, nicht verspielt, ohne aber dabei langweilig zu wirken. Das Netbook ist weiterhin in den Farben rot, rosa und weiß erhältlich.


Hochglanzoberfläche

Die Verarbeitung des MSI ist als sehr gut zu betrachten. Es besitzt angenehme Oberflächen, nichts knarrt oder knistert und die Bauteile sitzen bündig.
Der stabile Monitorrahmen zeigt eine Besonderheit: Berührt man den Rahmen des Monitors, um ihn beispielsweise zu verstellen, zeigen sich deutliche Druckstellen auf dem Panel. Hier sind die Fertigungstoleranzen anscheinend besonders gering.
Die Scharniere sind sehr leichtgängig. Schon fast zu leichtgängig, da der Monitordeckel im geöffneten Zustand unter dem eigenen Gewicht fast nach hinten klappt.


Monitorscharnier

Der Monitor selbst hat eine in diesem Bereich übliche native Aulösung von 1024×600 Pixeln und reicht damit für den Officebetrieb und das Betrachten von Webseiten aus, man muss aber relativ oft und viel vertikal scrollen. Die Helligkeit des Panels ist hervorragend, auch der Regelbereich der LED-Hintergrundbeleuchtung per Hotkey ist sehr gut, wenngleich auch etwas grob. Im Vergleich zum ASUS-Panel kippt der Kontrast bei seitlicher Betrachtung etwas früher, die Darstellung ist dann aber noch immer besser als bei vielen anderen – auch größeren – Geräten.

Anschlüsse
Am MSI Wind finden sich Kensington-Schloss, Netzteilbuchse und zwei USB-Ports auf der linken Seite. Rechts gibt es einen Netzwerkanschluss, VGA-Port, Audiobuchsen, Cardreader sowie einen weiteren USB Anschluss. Einen DVI-Anschluss sucht man auch hier leider vergebens.


Anschlüsse links … und rechts

Größerer Akku
Der größere Akku des MSI Wind “Luxury” sorgt nicht nur für eine längere Betriebsdauer, sondern auch dafür, dass das ganze Netbook leicht schräg steht – ketzerisch könnte man sagen, dass die Tastatur damit ergnomischer für den Nutzer ist.


MSI Wind Luxury: Akku steht heraus und stellt das Netbook etwas schräg

In der Tat ist die Tastatur damit ähnlich wie Desktop-Keyboards sehr gut bedienbar, aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert