Overclocking
Das Thema Übertakten ist spätestens seit dem Intel Core 2 in aller Munde, weshalb wir auch in diesem Bereich unserem Phenom II X3 720 auf den Zahn fühlen. Wirkt sich der aktivierte vierte Kern negativ auf das Übertaktungsergebnis aus?
Zuerst einmal der erreichte Wert mit Standardspannung beim regulären X3:
CPU-Z bei 3,4 GHz
Satte 3400 MHz, also 600 MHz über dem Standardtakt, ohne zusätzliche Spannung sind schon mal nicht schlecht.
Auch dem Möchtegern-X4 sind wir mit diesen Einstellungen zu Leibe gerückt:
CPU-Z bei 3,3 GHz
Zwar waren auch die 3,4 GHz, die mit nur drei Kernen erreicht wurden, im normalen Betrieb stabil, jedoch vermeldete Prime95 nach etwa 30 Minuten einen Rundungsfehler. Erklärbar ist dieses Verhalten durch die stärkere Belastung der Spannungsversorgung für die CPU, wodurch der maximal erreichte Takt niedriger ausfällt. Bei 3,3 GHz bescheinigten dann sowohl Prime95 als auch der IntelBurnTest Stabilität.
Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass sowohl der X3 als auch der X3 mit reaktiviertem vierten Kern ein gutes Übertaktungspotential besitzen und beide nur 100 MHz im Endergebnis trennen. Hat man die Wahl, sollte man einen 3,3 GHz Vierkerner einem 3,4 GHz X3 definitiv vorziehen.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024