Fazit
Der AMD Phenom II X3 720 Black Edition erntete bereits im Originaltest viel Lob unsererseits. AMD bietet mit diesem ein rundum stimmiges Paket an, dass sich sehr gut gegen die Core 2 Duos aus dem Hause Intel zur Wehr setzen kann.
In synthetischen Benchmarks kann sich der hier getestete und aufgebohrte X3 sehr gut in Szene setzen und verweist den normalen X3 klar auf die Plätze. In vielen Spielen ist eine Unterstützung von mehr als zwei Kernen garnicht oder nur sehr begrenzt implementiert, weshalb hier die Ergebnisse auf gleichem Niveau liegen. Beim Enkodieren von Videos kann der vierte Kern wieder leichte Vorteile erringen, da in diesem Bereich häufig mehrere Kerne genutzt werden. Mit steigender Anzahl an Threads sinkt jedoch die Effizienz, sodass die Steigerungen im einstelligen Prozentbereich liegen.
Phenom II X3 720 Black Edition
Der Phenom II X3 720 Black Edition bietet bereits an sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das des freigeschalteten Prozessors ist natürlich noch besser. Rein auf die Hoffnung auf einen vierten Kern sollte man seine Kaufentscheidung jedoch nicht bauen. Hat man Glück und erwischt ein Exemplar, bei dem man wie beschrieben einen voll funtionsfähigen Kern reakivieren kann, so erhält man für etwa 130 Euro die Leistung eines circa 45 Euro teureren Phenom II X4 920. Als Bonus obendrauf kriegt man sogar noch die Freiheit der Black Edition, nämlich unproblematisch mittels des offenen Multiplikators übertakten zu können, was der X4 920 nicht bietet.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024