Benchmarks: Sandra 2009 & CineBench
SiSoft Sandra 2009 SP1
SiSoft Sandra 2009 SP1 ist ein rein synthetischer Benchmark, der verschiedene Leistungen des Systems berechnet.
Sandra 2009 CPU
Biostar T-Force TA790GX A2+, 8 GByte, Radeon HD 3850 CF, Vista 64bit
|
Dhrystone ALU |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Whetstone FPU |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Sandra 2009 CPU Multimedia
Biostar T-Force TA790GX A2+, 8 GByte, Radeon HD 3850 CF, Vista 64bit
|
Integer x8 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Float x4 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Double x2 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Sandra 2009 Krypto
Biostar T-Force TA790GX A2+, 8 GByte, Radeon HD 3850 CF, Vista 64bit
|
AES256 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
SHA256 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Sandra 2009 Memory
Biostar T-Force TA790GX A2+, 8 GByte, Radeon HD 3850 CF, Vista 64bit
|
Integer |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Float |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Wie nicht anders zu erwarten, können die rein CPU-lastigen Benchmarks am meisten vom reaktiverten vierten Kern profitieren. Teilweise werden sogar Steigerungen über die theoretisch möglichen 33 % hinaus erzielt, was auf laufende Hintergrundprozesse und Messungenauigkeiten zurückzuführen ist.
Maxon CineBench R10
In Cinebench R10 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.
Cinebench R10
Biostar T-Force TA790GX A2+, 8 GByte, Radeon HD 3850 CF, Vista 64bit
|
Single CPU |
Phenom II X3 720 |
Phenom II X3 720 @ X4 |
|
|
Multiple CPU |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Multiprocessor Speedup |
Phenom II X3 720 @ X4 |
Phenom II X3 720 |
|
|
Die Ergebnisse für die Berechnung auf nur einem CPU-Kern liefern für den X3 und den freigeschalteten X4 identische Ergebnisse, wenn man die Messungenauigkeiten außer Acht lässt. Der Multiprocessor-Speedup konnte sich deutlich steigern, auch wenn in beiden Fällen die theoretisch möglichen Werte von 3 bzw. 4 nicht erreicht werden.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024