Die Grafikkarte
Preis | ca. 200 Euro (Stand: 14.4.2009) |
Hersteller | HIS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin-PCIe, CrossFire-Brücke, HIS-Gehäuseaufkleber, Schnellanleitung-Faltblatt (mehrsprachig, u.a. Deutsch) |
Software | Treiber |
Die Verpackung der HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo rückt auf der Vorderseite die Kühlerbezeichnung in den Mittelpunkt und verzichtet auf Ritter oder kriegerische Damen. Die Rückseite der Box ist dagegen mit einem Fenster versehen und erlaubt somit schon im Laden einen Blick auf die Grafikkarte selbst.
Beim Lieferumfang verzichtet HIS auf alles, was mit Video zu tun hat. Weder Kabel noch Adapter liegen dafür bei. HIS ist also ganz im digitalen Zeitalter angekommen. An Monitore mit VGA/D-Sub oder HDMI wurde aber ebenso gedacht wie an einen Stromadapter. Die beigelegte Schnellanleitung beschränkt sich auf das Wesentliche, ist aber immerhin auch auf Deutsch gehalten. Ein ausführliches Handbuch kann man bei HIS herunterladen, aber das ist nur in englischer Sprache und behandelt die Radeon HD 4800 Grafikkarten von AMD ganz allgemein.
Auf der Treiber-CD ist bis auf einige HIS-Desktophintergrundbilder nichts zusätzliches mehr zu finden. Hier gibt es weder Spiele noch Overclocking- oder Überwachungstools.
Der Lüfter der HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo dreht beim Systemstart ganz kurz auf, ist danach aber nur noch leicht hörbar. Unter Windows Vista wird es sofort wieder lauter, egal ob mit oder ohne installierten Treiber. Dann erzeugt der Lüfter mit über 2000 Upm (39 bis 45 %) ein hörbares Rauschen, was man nicht mehr als leise bezeichnen kann.
Unter Dauerlast steigt die Drehzahl über 3000 Upm, dann ist der Lüfter deutlich hörbar.
Immerhin führt der Kühler die warme Luft nach außen ab, so dass andere Komponenten nicht auch noch von einer heißen Grafikkarte aufgewärmt werden.
Bei den Anschlüssen setzt HIS auf Standardkost: zweimal Dual-Link DVI und ein HDTV-geeigneter S-Video-Ausgang. Außerdem kann natürlich auch die HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo mit anderen Radeon HD 4870 parallel betrieben werden, zwei CrossFire-Anschlüsse sind vorhanden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025