Monatsarchiv: April 2009

Belinea: Notebook für 299 Euro

15,4-Zoll Display und Intel Celeron M530

Belinea bietet in Zusammenarbeit mit dem Online-Händler Notebooksbilliger.de ein Notebook für 299 Euro an. Das c.book 1500 kommt in silbernem Design, wiegt 2,8 kg und misst 357 x 271 x 26 cm...

Microsoft Zune setzt auf HDMI

Anschluss des MP3-Spielers an externe HD-Geräte möglich

Microsoft fechtet mit seinen Zune-MP3-Spielern einen harten Kampf gegen Apples iPod aus. Gerüchten zufolge möchte Microsoft mit der neuen Generation aufholen, indem man einen HDMI-Anschluss integriert. Auf diese Weise wäre es möglich...

Razer Mamba im Test

Neue, kabellose Gaming-Maus mit programmierbaren Tasten und 5600 dpi

Nach der Microsoft SideWinder X8 hat Hartware.net auch eine weitere neue Gaming-Maus getestet, die per Funk oder auch mit angeschlossenem Ladekabel betrieben werden kann. Die Razer Mamba bietet eine sagenhafte Auflösung von...

Razer Mamba Gaming-Maus

Einleitung Neben der Microsoft SideWinder X8 erreichte auch die Razer Mamba, eine weitere Gaming-Maus mit der 2,4-GHz-Technologie, unser Testlabor. Auf den ersten Blick offenbaren sich weitere Gemeinsamkeiten: programmierbare Tasten, Makros und die...

Lian Li Armorsuit P50

Luftiges Gehäuse mit vielen Features

Das neue Lian Li Armorsuit P50 soll sich vor allem an Gamer richten, ist aber trotzdem für jeden interessant. Optisch geht Lian Li mit dem schwarzen Aluminium-Gehäuse keine großen Wagnisse ein. Auffällig...

devolo liefert Linux-Unterstützung für dLAN TV Sat

devolo liefert Linux-Unterstützung für dLAN TV Sat

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer im HomePlug-Powerline-Segment, unterstützt mit seiner innovativen HomePlug-TV-Lösung dLAN TV Sat für digitales Satellitenfernsehen am PC ab sofort auch die Linux-Distribution Ubuntu.

Aachen, 16. April 2009 – Der Powerline-Spezialist devolo AG arbeitet ständig an der Verbesserung seiner Produkte. Ab sofort steht für das dLAN TV Sat System ein Linux-Treiber zur Verfügung, der die Ubuntu-Versionen...

Shuttle: Stromsparender Nettop mit SUSE Linux Betriebssystem

Zweikernprozessor harmoniert mit Open-Source-Betriebssystem auf geringem Raum

Elmshorn, Deutschland – 2009-04-16 – Die Shuttle Inc., Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, erweitert ihr Portfolio an Mini-PCs mit Open-Source-Betriebssystem. Jüngster Spross ist das X270V Komplettsystem auf Basis des Shuttle...

ARCTIC F Pro PWM

Flüsterleise Hochleistungs-Gehäuselüfter

Pfäffikon/Schweiz, 16. April 2009) – Der Schweizer Kühlungs-Spezialist ARCTIC COOLING startet heute die neue ARCTIC F Pro PWM-Lüfterserie. Die drei Lüfter mit einem Durchmesser von 80, 92 und 120 mm sind mit...

Kingston mit DDR3-Notebook-RAM

XMP DDR3 HyperX SO-DIMMs angekündigt

Kingstons neuer HyperX DDR3 XMP SO-DIMM 4GB Kit für Notebooks arbeitet mit einem Takt von 1066 MHz, einer Spannung von 1,5 Volt und Latenzen von CL5 5-5-15. Das Kit besteht aus zwei...

AMD: Schnellster Phenom der Welt

AMD: Schnellster Phenom der Welt

Der Phenom II X4 955 mit 3,2 GHz erscheint am 23. April

Am 23. April 2009 erscheint mit dem Phenom II X4 955 Quad-Core-Prozessor den bisher schnellsten Phenom. Getaktet auf 3,2 GHz mit einer maximalen Verlustleistung von 125 Watt (TDP) unterstützt der neue Phenom...

Xbox 360: Ausweitung der Garantie

Xbox 360: Ausweitung der Garantie

Garantieverlängerung auch bei Fehler "E74"

Microsoft hat die Garantie für den „allgemeinen Hardwarefehler“ auf Konsolen ausgeweitet, die die Fehlermeldung „E74“ anzeigen. Denn diese Meldung würde darauf hindeuten, dass die Konsole vom besagtem allgemeinen Hardware-Fehler betroffen ist. Letzterer...

Lite-On: 8x Blu-ray Combo-Drive

Blu-rays lesen, DVDs inkl. Lightscribe schreiben

Lite-On hat ein neues Blu-ray-Combo-Laufwerk vorgestellt. Das „iHES208“ liest BD-R/RE/ROM mit 8facher Geschwindigkeit (DL 4x). Beim Schreiben erreicht das Laufwerk folgende Geschwindigkeiten: DVD±R 16 x, DVD±R DL und DVD+RW 8 x, DVD-RW...

Logitech Ultimate Ears 700

In-Ear-Kopfhörer mit zwei integrierten Lautsprechern

Logitech hat die In-Ear-Kopfhörer „Ultimate Ears 700“ vorgestellt. Die eingesetzte Technologie stammt laut Angaben von Logitech aus dem professionellen Musikbereich, wo zahlreiche Künstler wie z.B. Green Day Technik von Ultimate Ears einsetzen...