Blu-ray-Brenner: LG vs. Sony - Seite 4

Vergleich von Sony BWU-300S und LG GGW-H20L

Anzeige

Sony BWU-300S

Der ungefähr 290 Euro kostende Sony BWU-300S Brenner wird mit einem SATA-Kabel, einem Stromadapter, Schrauben, eine weiteren Frontblende, einer Anleitung, Software und zwei BD-R Rohlingen ausgeliefert.


Lieferumfang

Sonys Blu-ray-Brenner kann durch die mitgelieferte Frontblende ein komplett schwarzes Ausssehen annehmen. Ausgeliefert wird er aber mit einer leicht bläulich schimmernden, einige Milimeter nach vorne abstehenden Plexiglasblende. Da beide Blenden mitgeliefert werden, kann man sich je nach Geschmack eine aussuchen.
Bei einem Zugriff leuchtet die LED des Brenners in einem Grünton. Die breite, viereckige Form des Lichtes erinnert zusammen mit der Farbe sehr an frühere Diskettenlaufwerke. Die rundliche Form beim LG in einem schönen Blau wirkt da viel edler, aber auch das ist Geschmackssache.


Sony BWU-300S

Im Größenvergleich mit dem LG Blu-ray-Brenner und einem LG-DVD-Brenner (GH20) sieht man, dass der Blu-ray-Brenner von Sony trotz gleichen Herstellerangaben von 18,5 cm Länge länger ist als die Konkurrenz von LG.


Größenvergleich: LG DVD-Brenner vs. Blu-ray von LG und Sony

Mit folgenden Geschwindigkeiten kann der Sony Brenner Rohlinge laut Herstellerangaben maximal brennen:

  • BD-R 8x
  • BD-R (DL) 8x
  • BD-RE (SL/DL) 2x
  • DVD-R 16x
  • DVD-R (DL) 8x
  • DVD-RW 6x
  • DVD-RAM 5x
  • DVD+R 16x
  • DVD+R (DL) 8x
  • DVD+RW 8x
  • CD-R 48x
  • CD-RW 24x

Natürlich kann der Brenner diese Formate auch alle lesen. HD-DVDs abspielen kann aber aber im Gegensatz zu dem LG GGW-H20L nicht.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert