Oberfläche und Programme
Wie bereits beschrieben setzt HTC dem Betriebssystem eine eigene Oberfläche namens TouchFlo für die oberste Benutzerebene auf. Das HTC Touch 3G benutzt TouchFlo 2D, eine nicht animierte und somit ressourcenschonendere Variante. Das animierte TouchFlo 3D wird im HTC Touch Diamond2 und im Touch HD eingesetzt.
TouchFlo ersetzt den Windows-eigenen „Heute“ Bildschirm und bietet neben der Uhrzeit und dem Datum schnellen Zugriff auf den Wecker, die Anrufliste und den Kalender. Per Fingerzug von links nach rechts wird zu weiteren Übersichten von Kontakten, Nachrichten, E-Mails, Fotos und Videos, Musicplayer, Wetter (10 Städte konfigurierbar), Google Maps, Einstellungen und Programmschnellzugriff gewechselt. Wenn man auf tiefere Ebenen des Systems zugreifen will, gelangt man allerdings wieder zu der üblichen Windows Mobile Oberfläche.
Das HTC Touch 3G wird mit Software für jeden Grundbedarf ausgeliefert: Microsoft Office Mobile (Word, Excel, One Note jeweils erstell- und lesbar sowie ein PowerPoint Viewer), zwei einfache Spiele (Solitär und Bubble Breaker), einen Adobe Acrobat Reader, zwei Internet-Browser (Opera und Internet Explorer), einen RSS Reader und ein Zip-Programm. Wer weitere Software sucht, kann auf ein weit reichendes Angebot von Freeware und kostenpflichtigen Programmen im Internet zugreifen, da prinzipiell jeder für das Gerät Software entwickeln und anbieten kann.


Anzeige Wetter und Wetterauswahl
Einstellungen und Programme
Die TouchFlo Oberfläche bietet schnellen Zugriff auf Funktionen wie Posteingang, Wetter oder Programme. Animationen sucht man vergebens. Das Navigieren geht einfach und schnell.
Zum Surfen im Internet empfiehlt sich der vorinstallierete Browser Opera, dar dem Internet Explorer in allen Bereichen überlegen ist. Mit Opera können Internetseitenu unter Einschränkung des Anzeigebereichs ganz normal wie am PC betrachtet werden. Neben Tabs (drei maximal) bietet die Software automatisches Heranzoomen und Anpassen des Textes an die Bildschirmbreite per Doppelklick auf den entsprechenden Absatz. So ist das Lesen von Nachrichten auf dem Gerät gut möglich. Multimedia-Internetseiten bereiten mangels verfügbaren Flash-Player und der relativ geringen Auflösung von 320×240 Pixeln keine Freude. Wer Youtube nutzen will, kann dies über ein entsprechend auf dem Gerät installiertes Programm tun, das neben der obligatorischen Abspiel- auch eine Suchfunktion bietet. Zwar ist Multitasking während der Nutzung der Software möglich, die Videowiedergabe pausiert allerdings, wenn der Task gewechselt wird.


Opera: Adresseingabe und Vollansicht
Hartware.net herangezoomt und Vollansicht von Spiegel.de
YouTube Suche und Bildserie von Spiegel.de
Dank Opera ist das Ansurfen normaler Websites wie am großen PC möglich. Wirklich sinnvoll ist das Surfen auf dem HTC Touch 3G wegen der geringen Bildschirmauflösung nur zum Nachrichten lesen. Bei Bilderserien musst man oft rein- und rauszoomen, um die Bilder voll betrachten zu können bzw. um danach die Bildunterschriften lesen können. Mangels existierender Flash-Funktion sind moderne Multimedia-Websites tabu. Ein YouTube-Client ermöglicht allerdings das Betrachten von Videos der beliebten Plattform. Die integrierte Suchfunktion konnte uns allerdings nicht überzeugen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025