ATTO Disk Benchmark
Der ATTO Disk Benchmark liest und schreibt jeweils 256 Megabyte an Daten mit verschiedenen Blockgrößen. Je höher die Transferrate ausfällt, um so schneller reagiert das Laufwerk im Alltag.
Wir stellen direkt die Diagramme der einzelnen SSDs dar.

Intel X25-M 80 GByte
OCZ Vertex Series 120 GByte
Super Talent Ultradrive ME 128 GByte
takeMS SSD 128 GByte
Im ATTO Disk Benchmark sind die SSDs von Intel, OCZ und Super Talent beim Lesen etwa gleich auf. Schreibend fällt die Intel X25-M auf etwa 70 MByte/s ab, was auch den Herstellerangaben entspricht. Die auf dem Indilinx Controller basierten SSDs sind dagegen mehr als doppelt so schnell.
Auffällig ist schon im ersten Benchmark das Solid State Drive von takeMS: Während es beim sequentiellen Schreiben von Daten leicht schneller ist als das Intel-Laufwerk, fällt es beim Lesen von Daten deutlich zurück.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025