Äußere Charakteristika
Der reine Towerkern ist 200 x 420 x 451 mm (BxHxT) groß, mit den ganzen Aufbauten misst er allerdings 210 x 480 x 510 mm (BxHxT). Das Gehäuse wurde aus Stahl gefertigt, nur Front und Teile der Oberseite wurden mit einer Kombination aus Aluminium und Plastik versehen, die erstaunlicherweise sehr gut zusammen passt.
Das linke Seitenteil hat ein großes Fenster, das mit schwarzem Lochgitter verkleidet ist, aber keinen Staubfilter besitzt. Das rechte Seitenteil ist komplett clean und weist keine Auffälligkeiten auf.
Die Oberseite des Gehäuses hat im vorderen Teil einen Aufbau in der angesprochenen Plastik-Aluminium-Kombination. Dort befinden sich neben Power- und Restknopf auch die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, eSATA und viermal USB.
Die Front ist das Auffälligste an dem Gehäuse, denn sie besteht aus zwei Flügeltüren. Durch die nicht lineare Form und viel gebürstetes schwarzes Aluminium wirkt sie sehr edel. Wenn man die beiden Türen zurückklappt, kommt die eigentliche Front zum Vorschein, welche komplett mit schwarzem Lochgitter inkl. Staubschutz verkleidet ist.
Das Netzteil wird bei diesem Tower oben verbaut. Direkt daneben gibt es zwei Ausgänge für Wasserkühlerschläuche und darunter ist der Platz für den vormontierten 120-mm-Lüfter.
Ungewöhnlich ist der gelbe Warnhinweis hinten am Gehäuse. Dort lässt sich mit einem Schalter das BIOS des Systems zurücksetzen. Dafür muss natürlich vorher ein Kabel mit dem Mainboard verbunden werden. Das BIOS kann so also zurück gesetzt werden, ohne dass dafür das Gehäuse geöffnet werden muss. Dieses Feature werden allerdings nur Nutzer benötigen, die gerne und oft übertakten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025