AMD 785G: ASUS M4A785TD-V EVO - Seite 4

Anzeige

Features

Auch die Features sind an die Anforderungen eines günstigen Mainboards angepasst. So finden sich weder hübsche LEDs, die den Lastzustand der Spannungsversorgung anzeigen, noch Taster auf dem Mainboard, um beispielsweise das Board zu starten oder reseten. Aber dies ist auch nicht erforderlich, wenn man das Mainboard nur einmal in den Rechner einbauen will und es dann schlichtweg klaglos und unbemerkt seinen Dienst verrichten soll.
Doch es gibt etwas, was einem bei diesem Board sofort ins Auge fällt: Das Farb- und Kühlerdesign.
Hier scheint ASUS mehr Zeit investiert zu haben als bei den meisten anderen Mainboards. Jetzt gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Man mag Blau oder man fragt sich, was der Designer für einen schlechten Tag erwischt hat. Ich gehöre zu ersterer Gruppe und bin von den geschwungenen Kühlerlamellen begeistert.


Passives Kühlerdesign des ASUS M4A785TD-V EVO

Das Mainboard verfügt zudem über Express Gate, ein kleines Linux-Betriebssystem, das innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung steht und Grundfunktionen wie MP3 hören oder Emails abrufen bietet. Außerdem wird Turbo Key unterstützt, eine Software, die in Windows ermöglicht, über den Power-Taster ein Overclocking-Profil zu laden bzw. die Standardeinstellungen aufzurufen.
Für die Grafikkarte stehen 128 Megabyte DDR3-1333 Speicher, der sogenannte SidePort Memory, bereit, was im Vergleich mit einem System ohne SidePort Memory bis zu zehn Prozent mehr Leistung bringen soll.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert