Die Backup-Funktionen
Bevor sich der SanDisk Ultra Backup zur Sicherung auf Knopfdruck nutzen lässt, muss zuerst eine Software konfiguriert werden. Auf dem PC wird dabei nichts installiert, die Software befindet sich vollständig auf dem USB-Stick. Da das Backup komplett in die U3-Software integriert wurde, lassen sich auch alle U3-Funktionalitäten (u.a. Verschlüsselung) mit dem Stick nutzen.
Die Einrichtung für das Backup geht recht einfach von der Hand. Zuerst wählt man die Arten von Dokumenten, die man sichern will, dann noch welche Verzeichnisse auf der Festplatte. Als Option lässt sich einstellen, wie viele Versionen man speichern will (bis zu 10). Auch lässt sich einstellen, dass nur Dateien bis zu einer bestimmten Größe gesichert werden oder nur Dateien eines bestimmten Alters. Auch ein automatisches Backup in einem bestimmten Zeitintervall ist möglich (von einmal täglich bis alle 30 Tage).
Nachdem das Backup erstmalig auf den USB-Stick geschrieben wurde, lässt es sich jederzeit erneut starten, wenn man auf den „Backup“-Knopf am Stick drückt. Dafür muss die U3-Software bereits laufen. Nutzer, die die Autostart-Funktion ausgeschaltet haben, müssen die Software also manuell starten. Übertragen werden nur Dateien, die sich seit dem letzten Backup verändert haben.
Alles in allem geht das Backup ausgesprochen einfach von der Hand. Wer nur geringe Datenmengen zu sichern hat, sollte den SanDisk Ultra Backup in die engere Wahl nehmen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025