Benchmarks: Grafik, Video, Komprimierung
Cinebench R10
In Cinebench R10 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.
Cinebench R10
GeForce GTX 280, Vista 64 bit
|
Single CPU |
| Core i7 975 |
| Core i7 870 |
| Core i5 661 |
| Core i7 965 |
| Core i5 750 |
| Core 2 E8600 |
| Phenom II X4 965 |
| Core i7 920 |
| Phenom II X4 955 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom II X3 720 |
| Core 2 Q9300 |
| Phenom II X4 810 |
| Phenom II X3 705e |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom 9950 |
| Athlon II X2 250 |
|
|
Multiple CPU |
| Core i7 975 |
| Core i7 965 |
| Core i7 870 |
| Core i7 920 |
| Core i5 750 |
| Phenom II X4 965 |
| Phenom II X4 955 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom II X4 810 |
| Core 2 Q9300 |
| Core i5 661 |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom 9950 |
| Phenom II X3 720 |
| Core 2 E8600 |
| Phenom II X3 705e |
| Athlon II X2 250 |
|
|
| OpenGL |
| Core i7 975 |
| Core i7 920 |
| Core i7 965 |
| Core 2 E8600 |
| Core i5 661 |
| Core i5 750 |
| Core i7 870 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 965 |
| Core 2 Q9300 |
| Phenom II X3 720 |
| Phenom II X4 955 |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom II X4 810 |
| Phenom II X3 705e |
| Athlon II X2 250 |
| Phenom 9950 |
|
|
Cinebench bestätigt die Ergebnisse von MaxxPi. Die Single-CPU-Leistung ist auf sehr hohem Niveau, während im Multi-CPU-Benchmark zwei Kerne fehlen. Erstaunlich ist auch hier, dass AMDs langsamere 4-Kern- und kleinere Prozessoren geschlagen werden.
Videocodierung
Hierbei wird mit dem Tool MeGui ein TV-Mitschnitt vom Mpg-Format in das x264-Format umgewandelt und dabei die Frames pro Sekunde ermittelt.
Video Encoding
GeForce GTX 280, Vista 64 bit
|
| Pass1 |
| Core i7 975 |
| Core i7 965 |
| Core i7 870 |
| Core i7 920 |
| Core i5 750 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 965 |
| Core i5 661 |
| Phenom II X4 955 |
| Core 2 Q9300 |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom 9950 |
| Phenom II X4 810 |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom II X3 720 |
| Core 2 E8600 |
| Phenom II X3 705e |
| Athlon II X2 250 |
|
|
| Pass2 |
| Core i7 975 |
| Core i7 965 |
| Core i7 870 |
| Core i7 920 |
| Core i5 750 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 965 |
| Core i5 661 |
| Core 2 Q9300 |
| Phenom II X4 955 |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom 9950 |
| Phenom II X4 810 |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom II X3 720 |
| Core 2 E8600 |
| Phenom II X3 705e |
| Athlon II X2 250 |
|
|
Wahnsinn – trotz der nur zwei vorhandenen Kerne kann Intels neue Core i5 661 CPU die Konkurrenz von AMD erneut deutlich in die Schranken weisen. Eine solche Leistung ist von einem Dual-Core Prozessor kaum zu erwarten gewesen, wenn auch die Lynnfield-CPUs nochmals deutlich schneller zu Werke gehen.
7-Zip
Wir komprimieren in 7-Zip mit dem BZip2 Algorithmus und hoher Komprimierung ein Datenverzeichnis. Dabei werden die jeweils vorhanden Prozessorkerne voll ausgenutzt.
Der kleinere Wert ist hierbei der bessere, gemessen wurde in Sekunden.
7-Zip (in Sekunden – weniger ist besser)
GeForce GTX 280, Vista 64 bit
|
| Dauer (s) |
| Core 2 E8600 |
| Athlon II X2 250 |
| Phenom II X3 705e |
| Core 2 Q9300 |
| Phenom 9950 |
| Phenom II X3 720 |
| Core i5 661 |
| Phenom II X4 940 |
| Phenom II X4 905e |
| Phenom II X4 810 |
| Core i5 750 |
| Core i7 920 |
| Core 2 Q9550s |
| Phenom II X4 955 |
| Phenom II X4 965 |
| Core i7 870 |
| Core i7 965 |
| Core i7 975 |
|
|
7-Zip zeigt dagegen wieder, dass es sich hier wirklich um eine Dual-Core-CPU handelt. Gegen AMDs Quad-Core-Modelle gibt es keine Chance.
Neueste Kommentare
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025