Clarkdale: Intel Core i5 661 – 32 nm mit Grafik - Seite 3

Anzeige

Neue CPUs im Überblick (2)

Die Taktrate der Grafikeinheit der Core i3 und i5 Prozessoren liegt bei 733 Megahertz. Lediglich die Core i5 6×1 Modelle arbeiten hier mit 900 MHz.
Die Core i5 600 Serie unterstützt auch den schon bekannten Turbo Boost, die Core i3 Reihe muss leider ohne auskommen. Turbo Boost steigert die Taktrate des Prozessors um bis zum Zweifachen vom Basistakt, wenn beide Kerne ausgelastet sind. Wird nur ein Kern ausgelastet, erhöht sich die Taktrate um bis zum vierfachen Basisclock. Begrenzt wird dies jedoch durch die „Thermal Design Power“ (TDP) der CPU und dadurch auch durch dessen Temperatur.


Veranschaulichung des Turbo Modus Prinzips

Um einen besseren Überblick über die neuen CPUs zu erhalten, verwenden wir hier kurz die Präsentationsgrafik von Intel:


Überblick über die neuen Desktop-CPUs

Durch den festen Multiplikator zwischen Basisclock und dem Grafiktakt wird das Overclocking der CPU auch durch die Grafikeinheit beeinflusst. Unser im Test verwendetes Mainboard ist ein Intel DH55TC, welches es noch nicht einmal erlaubt, die Speichertimings oder Taktrate einzustellen. Daher können wir leider keine Aussage bezüglich der Übertaktungsmöglichkeiten geben. Zu erwarten ist jedoch, dass eine CPU bei guter Kühlung zumindest die Turbo-Boost-Frequenz dauerhaft erreichen kann. In wie weit dann die Grafikeinheit limitiert, werden wir in einem gesonderten Review herausfinden.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert