Videobeschleunigung
Radeon HD 5450 und 5570 sind also nicht für PC-Spieler zu empfehlen, die eine gar nicht, die andere nur in Ausnahmefällen, aber wie verhalten sich diese beiden Grafikkarten in ihrem primären Einsatzgebiet, der Videobeschleunigung in einem HTPC? Dazu haben wir den frei erhältlichen 3D-Animationsfilm Big Buck Bunny
im Format 1080p mit dem Media Player Classic Home Cinema
abgespielt, der die Videobeschleunigung per Grafikchip unterstützt. Es wurden CPU-Last, GPU-Last und Stromverbrauch gemessen, bei einem 1080p-Stream, bei drei und bei fünf, um eine höhere Belastung zu simulieren.
Die CPU-Last schwankte etwas im Laufe des Videos, war aber im Mittel bei allen drei hier verglichenen Grafikkarten gleich. Bei einem 1080p-Stream sind es rund 4 %, bei drei Streams etwa 11 % und bei fünf ca. 20 %. Die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems sowie die Belastung des Grafikchips unterscheidet sich aber deutlich, wie die folgende Tabelle zeigt.
Videodecoding | ATI Radeon | ||
HD 5450 | HD 5570 | HD 5670 | |
1x 1080p | 22 % / 130 W | 0 % / 137 W | 0-27 % / 141 W |
3x 1080p | 59 % / 139 W | 35 % / 152 W | 27 % / 157 W |
5x 1080p | 90 % / 155 W | 47 % / 160 W | 39 % / 172 W |
Die Radeon HD 5450 muss sich also schon bei einem 1080p-Videostream etwas ins Zeug legen, während 5570 und 5670 hier kaum mit der Wimper zucken. Allerdings gab es auch zwischen 5570 und 5670 einen Unterschied bei einem einzigen 1080p-Stream. Bei der 5570 blieb die GPU-Last zwar bei 0 %, die Taktrate betrug aber konstant 650/800 MHz. Bei der 5670 schwankten dagegen sowohl die Taktraten (mal 157/300, mal 400/900, mal 775/1000 MHz) als auch die GPU-Last (mal 0, mal 9, mal 14, mal 19, mal 27 Prozent). Das liegt am Zusammenspiel der beiden. Der eine 1080p-Stream ist im Gegensatz zu 5450 und 5570 nicht wirklich belastend für die 5670, deshalb taktet sie manchmal runter. Da aber steigt dann die GPU-Last, so dass auch der Takt wieder angehoben wird. Dadurch sinkt die GPU-Last wieder und das Spiel geht von vorne los.
Immerhin bemerkenswert, dass die Radeon HD 5450 trotz höherer GPU-Last immer am wenigsten Strom verbraucht beim Abspielen der HD-Videos.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025