Roccat SDMS Gamer-Desktop - Seite 6

Kombination aus Maus, Tastatur, Maushalter und Pad für ca. 140 Euro

Anzeige

Die Tastatur: Roccat Arvo

Der Vierte im Bunde ist Roccats Tastatur Arvo, die sich optisch hervorragend den restlichen drei Teilen der Serie anpasst. Roccat taucht die Arvo komplett in Schwarz und beleuchtet einige Tasten dezent blau, was gefällt.


Die Tastatur: Roccat Arvo

Für eine Gaming-Tastatur fällt die Arvo außergewöhnlich klein und kompakt aus. Der Vorteil: Für Maus und Mauspad bleibt mehr Platz auf dem Desktop.
Für Spiele bietet die Arvo zwei interessante Besonderheiten: Die erste innovative Idee sind drei Daumentasten, die sich unterhalb der Leertaste befinden.


Die drei Daumentasten

Diese könenn – sofern man per WASD spielt – bestens per Daumen erreicht werden und bieten im Spiel einen großen Zusatznutzen. Beispielsweise lassen sich von hier aus sehr gut wichtige Hauptwaffen legen, womit die Sondertasten der Maus für andere Dinge genutzt werden können. Ergänzt werden die Daumentasten durch zwei Makrotasten, die frei belegbar sind – auch mit komplexeren Befehlsfolgen. Diese wurden im Nummernblock untergebracht. Eine „Mode“-Taste oberhalb des Nummernblocks erlaubt den schnellen Wechsel zwischen Gaming-Modus und Normal-Modus für den Ziffernblock. Weitere Sondertasten bietet die Arvo nicht, damit die kompakte Bauweise beibehalten werden kann.


Mode-Taste

Was fehlt ist eine ansteckbare Handballenauflage. Allerdings ist die Arvo im Vergleich zu vielen größeren Tastaturen sehr flach geraten, wodurch eine solche Auflage weniger fehlt als bei einer deutlich höheren Tastatur.
Insgesamt kann die Arvo durch angenehm leise und leichtgängige Tasten punkten. Lediglich die Enter-Taste und einige Tasten innerhalb des Nummernblocks sind etwas zu klapprig geraten.


Kantiges Design, niedrige Bauweise

Im Spieletest überzeugt diese Tastatur durch ihre geringen Abmessungen, die tatsächlich viel Raum für das Mauspad lassen – besonders dann, wenn der Tisch zur Seite hin begrenzt ist. Toll vor allem auch die drei Daumentasten, die eine wirkliche Bereicherung darstellen. Die Makrotasten sind eine nette Beigabe, doch unglücklich untergebracht: Im schnellen Spiel findet man diese nicht immer sofort und kann sie daher kaum „blind“ bedienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert