Arctic K381 Keyboard - Seite 4

Ein flaches und kompaktes Fullsize-Keyboard von den Kühler-Spezialisten

Anzeige

Fazit

Bei der Arctic K381 handelt es sich nicht nur um eine neue Produktsparte für Artic, sondern auch auf dem Markt um ein Produkt, was aus der Reihe fällt und Potenzial besitzt.


Arctic K381 Keyboard

Die einzeln eingefassten Tasten lassen Schmutz endlich kaum noch eine Chance. Krümel in der Tastatur gehören damit der Vergangenheit an.
Die zusätzlichen Tasten für die Volumen-Regelung und die Direktfunktionstasten stellen eine wirkliche Bereicherung dar.
Auch das Schreibgefühl kommt nicht zu kurz, denn das Verfassen langer Texte ist ohne Ermüdungserscheinungen möglich. Nur die dabei enstehende Geräuschkulisse ist unangenehm und die überladenen Direktfunktionstasten wirken etwas störend.


Verpackung hinten

Für die Zukunft wäre eine Alu-Version der Tastatur und ein leiser Tastenanschlag wünschenswert. Auch ein integrierter USB-Hub wäre eine praktische Erweiterung.
Um das Design aufzupeppen könnte man anstelle der grünen Standard-LEDs für die Kontrollanzeige auch blaue LEDs verwenden – aber das ist reine Geschmackssache.

Eine Empfehlung kann der Tastatur leider nicht mit auf den Weg gegeben werden. Der sehr deutlich hörbare Tastenanschlag ist mit der Zeit nervend. Zudem wurde von einem Tester berichtet, dass die linke [STRG]-Taste gelegentlich klemme, was aber bei uns im Test nicht auftrat.
Insgesamt kann man jedoch sagen, dass das Verhältnis von Preis und Leistung stimmig ist, da die Tastatur schon für rund 12 Euro erhältlich ist.
Arctic kann man zu dieser Tastatur mit auf den Weg geben, dass die K381 echtes Potenzial besitzt. Wenn die aufgeführten negativen Punkte beseitigt werden und die Produktpalette vielleicht noch um eine höherwertige Alu-Version erweitert wird, kann so ein Tastaturmodell sicherlich zahlreiche Käufer finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert