Umbaumöglichkeiten
Vor dem eigentlichen Einbau der Hardware stellen wir ein paar Umbaumöglichkeiten des Cooler Master HAF-X vor. Geändert werden können bei dem Gehäuse allerdings nur die zusätzlichen Features, Festplatten- und Laufwerkskäfig sind fest mit dem Gehäuse verbunden.
Die Plastikhalterung in der Mitte des Gehäuses kann einen 120-mm-Lüfter aufnehmen und soll die Kühlung von mehreren langen Grafikkarten unterstützen. Wer nur eine Grafikkarte betreibt, kann diese Halterung in der Regel entfernen.
Im Lieferumfang befindet sich auch ein VGA-Adapter, welcher schwere Grafikkarten im hinteren Teil stützen soll. Zudem lässt sich hier ein weiterer 80-mm-Lüfter verbauen. Falls diese Unterstützung verbaut wird, muss allerdings der Aufsatz vom Seitenteil entfernt werden.
Die USB 3.0 Anschlüsse im Top können natürlich nur mit Mainboards genutzt werden, die diese Anschlüsse schon unterstützen. Anwender, die noch kein entsprechendes Mainboard besitzen, können die Anschlüsse mit dem mitgelieferten Adapter aber auch auf USB 2.0 umrüsten. Dafür muss der Gehäusedeckel entfernt und die beiden blauen Kabel durch die Kabel des Adapters ersetzt werden.
Unter dem Gehäuse können vier mitgelieferte Räder angebracht werden. Anwender, die das Netzteil mit dem Lüfter nach unten verbauen möchten, müssen diese verbauen, um mehr Luft ansaugen zu können. Die Räder werden mit jeweils vier Schrauben am Gehäuseboden angebracht. Zwei Räder besitzen einen kleinen Hebel, mit dem sich diese blockieren lassen, so dass das Gehäuse nicht aus Versehen verschoben werden kann.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025