Einbau
Die Mainboardabstandhalter ließen sich mit dem kleinen mitgelieferten Tool im Cooler Master HAF-X einfach verbauen und auch das Mainboard selber und die Grafikkarte machten keine Probleme beim Einbau. Durch die Größes des Gehäuses findet auch ein E-ATX Mainboard Platz. Nur dieses ist in der Lage, die neun Slotplätze für Steckkarten vollständig zu nutzen. Die Slotblenden sind wiederverwendbar und werden mit Thumb-Screws befestigt.
Die Festplatten können an zwei Stellen im Gehäuse verbaut werden. Die erste Möglichkeit bietet Platz für zwei SATA-Festplatten. Diese können in einem Einbaurahmen in der Front befestigt, zurückgeschoben und dann automatisch angeschlossen werden. So lassen sich die Festplatten auch ohne ein Öffnen des Gehäuses austauschen. Es können sowohl 3,5″- als auch 2,5″-Modelle verbaut werden.
Die andere Möglichkeit befindet sich im Inneren des Gehäuses. Dort müssen die Festplatten zwischen einen Einbaurahmen geklemmt und dieser dann wieder zurück in den Käfig geschoben werden. Ein Einbaurahmen ist mit einem Adapter versehen, der auch den Einbau von 2,5″/1,8″-Festplattten oder SSDs ermöglicht.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025