AMDs Llano-CPUs erscheinen später als die neuen Bulldozer-Prozessoren: Im Juli 2011 soll die Produktion der CPUs mit integrierten Grafikkernen endlich anlaufen. Insgesamt verzögerte sich die Produktion der Llano-Chips damit um ganze sieben Monate. Dennoch soll es sich um ein interessantes Produkt in drei Varianten handeln. Die Vier- bzw. Drei-Kern CPUs tragen den Namen Beavercreek und arbeiten mit 100 bzw. 65 Watt Verlustleistung (TDP). Zusätzlich kommen Zwei-Kerner (Winterpark) mit 65 Watt Verlustleistung (TDP). Insgesamt sollen anfangs sieben CPUs erscheinen.
Die Grafikkerne aller neuen CPUs unterstützen DirectX11. Llano soll ein Produkt für das Mainstream-Segment werden und obwohl es natürlich noch keine Benchmarks gibt, vermutet man daher, dass AMD die CPUs preislich ähnlich wie aktuelle Phenom II bzw. Athlon II positioniert.
Die Taktraten sollen sich bis auf 3 GHz belaufen und durch eine neue Technik, ähnlich Intels Turbo Boost, dynamisch anpassen. Ungenutzte Kerne sollen sich gar automatisch deaktivieren, um Strom zu sparen. Die CPUs entstehen im 32-Nanometer-Verfahren. Low-Power-Versionen sollen Verlustleistungen von nur 20 Watt (TDP) erreichen.
AMD hat sich zu den Neuigkeiten bisher nicht geäußert.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025