BitFenix Survivor - Seite 3

Midi-Tower in besonderem Design und mit zahlreichen Features

Anzeige

Innere Charakteristika

Um einen Blick in den Innenraum des BitFenix Survivor werfen zu können, muss man wie üblich erst die Seitenteile entfernen, was bei diesem Gehäuse aber etwas umständlicher als üblich ist. Die beiden abgerundeten Ecken im oberen und unteren Teil überragen die Seitenteile, so dass diese erst entfernt werden müssen. Befestigt sind beide mit zwei handelsüblichen Schrauben, so dass dies nicht werkzeuglos möglich ist. Nach dem Entfernen lassen sich die Seitenteile zwar entfernen, aber da sie keine Eingriffe oder ähnliche Hilfen haben, ist auch dies nicht ganz so einfach.


Seitenteile nicht einfach zu entfernen

Wenn man das Seitenteil entfernt hat, wird der Blick auf das Innere des Gehäuses freigelegt. Der Mainboardschlitten hat ein großes Loch für den einfachen Einbau eines zu verschraubenden CPU-Kühlers und außerdem verschiedene kleine Löcher, um Kabel verstecken zu können. Auf der rechten Seite sind die Käfige für 5,25″-Laufwerke und Festplatten angebracht.


Innenansicht

Der mittlere Festplattenkäfig lässt sich mit einem einfachen Handgriff aus dem Gehäuse entfernen und ermöglicht so auch den Einbau von sehr langen Grafikkarten.


Entfernbarer Festplattenkäfig

Im Gehäuse verbaut wurden zwei beleuchtete 200-mm-Lüfter im Top und in der Front des Gehäuses. Der Frontlüfter lässt sich auch durch zwei 120-mm-Lüfter ersetzen. Ein weiterer 120- oder 80-mm-Lüfter kann im hinteren Teil verbaut werden. An den Seitenteilen können keine Lüfter angebracht werden.


Verbaute Lüfter

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert