Enermax Hoplite Midi-Tower - Seite 2

Gehäuse vor allem für Anwender, die gern und oft Festplatten wechseln

Anzeige

Äußere Charakteristika

Der Enermax Hoplite Tower hat die Maße von 490x200x493 mm (HxBxT) und wurden aus Stahl gefertig. Teile der Front und des Tops bestehen aus Kunststoff.
Im linken Seitenteil lassen sich optional zwei 120-mm-Lüfter befestigen. Das rechte Seitenteil ist komplett clean, aber leicht nach außen versetzt, um Kabel hinter dem Mainboardschlitten verstecken zu können. Beide Seitenteile besitzen keine Eingriffe, so dass sie nicht ganz so leicht zu öffnen sind.


Seitenansichten

Die Front besteht fast vollständig aus Meshgitter, hinter dem sich ein Staubfilter befindet. Der Hinweis auf den Vegas-Frontlüfter lässt sich entfernen und stört daher das Gesamtbild nicht. Im oberen Teil befinden sich die Anschlüsse für eSATA, zweimal USB 3.0, Kopfhörer und Mikrofon. Rechts daneben wurden die Statusleuchten und Power- und Resetknopf angebracht.
Der hintere Teil des Tops besteht auch aus Meshgitter, unter dem zwei weitere 120- oder 140-mm-Lüfter verbaut werden können. Im vorderen Teil gibt es eine Klappe, unter der sich ein SATA-Anschluss befindet, so dass sich Festplatten dort direkt anschließen lassen.


Front und Top

Die Rückseite bietet die üblichen Eigenschaften mit zwei Löchern für die Mainboardblende und das Netzteil, den Slotblenden, einem 120-mm-Lüfter und zwei gummierten Löchern für den Schlauch einer Wasserkühlung. Die einzige kleine Besonderheit ist das eckige und gummierte Loch im oberen Teil. Dies ist für die USB 3.0 Kabel gedacht, welche an den Mainboardausgängen befestigt werden müssen.


Rückansicht

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert