Enermax Hoplite Midi-Tower - Seite 5

Gehäuse vor allem für Anwender, die gern und oft Festplatten wechseln

Anzeige

Betrieb

Der Frontlüfter des Enermax Hoplite lässt sich in elf verschiedenen Einstellungen betreiben. Da sich die Effekte schlecht fotografieren lassen, haben wir stattdessen eine Übersicht des Herstellers genommen. Die Effekte sind alle sehr deutlich sichtbar und der Lüfter leuchtet relativ stark. Der hintere Lüfter ist dagegen unbeleuchtet.


Gehäusebeleuchtung

Der vordere Lüfter lässt sich in der Geschwindigkeit regeln und ist so zwischen lautlos und stark hörbar einstellbar. Der hintere Lüfter ist nicht regelbar, aber im Betrieb leise.


Steuerung der Beleuchtung und der Geschwindigkeit

Im laufenden Betrieb kann im Top eine SATA-Festplatte angeschlossen werden. Dafür muss im BIOS aber der AHCI-Modus aktiviert werden. Die Abdeckung wird mit der Festplatte nach innen gedrückt und die Festplatte dann auf die Anschlüsse gesteckt.


Dockingstation

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert