Weniger Raubkopien im PC-Bereich

Anstieg von illegalen Kopien bei Handhelds und PS3

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat letzte Woche seine neuen Statistiken über illegale Software-Angebote auf Filehoster-Portalen freigegeben. Es zeigt sich eine spannende Verschiebung: Während deutlich weniger Raubkopien von PC-Spielen zum Download bereitstanden, nahmen die Links zu illegalen Quellen für Handheld- und PS3-Spielen zu. Die GVU hat aber nicht die tatsächlichen Downloads erfasst, sondern vielmehr die Links zu illegalen Uploads. Welche Titel die Anwender also in der Praxis am meisten raubkopieren, bleibt ein Geheimnis.

Anzeige

Der Rückgang bei den Angeboten von raubkopierten PC-Spielen liefert vielleicht Hinweise: Nimmt man die Gesamtmenge illegaler Raubkopie-Angebote, machten PC-Spiele 2009 noch einen Anteil von 48 % aus. Ende 2010 sank dieser Anteil auf 31 %.

Dagegen stieg der Anteil an Links, die auf illegale ROMs von Handheld-Spielen verwiesen – man verzeichnete einen Sprung von 34 auf 49 %. Auch im Bereich der Playstation-3-Spiele will die GVU eine deutliche Zunahme illegaler Uploads vermerken. Zwar blieb der Anteil aufs Gesamtjahr gerechnet bei nur 2 %, doch gerade nach dem Jailbreak erhöhte sich die Zahl der angebotenen Raubkopien beträchtlich. Im November konnte die GVU einen explosionsartigen Anstieg des Angebots gecrackter PS3-Spiele um 200 % feststellen.

Sony dürfte von dieser Entwicklung wenig begeistert sein, während Entwickler und Publisher von PC-Spielen eventuell leicht aufatmen können.

Quelle: GVU

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert